Posts mit dem Label Nicole Knoblauch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nicole Knoblauch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 30. April 2021

Rezension zu More than Love - Was dein Blick mir sagt von Nicole Knoblauch


Allgemeines:
Format: Taschenbuch / eBook
Seiten: 246
Erschienen am 30. April 2021
bei beHEARTBEAT

Worum geht es:
Josh und Mia waren unzertrennlich - bis zu jener verhängnisvollen Nacht, in der alles zerbrach, was sie sich aufgebaut hatten. Zehn Jahre später hat Josh nur einen Wunsch: die Hochzeit zwischen seiner großen Liebe Mia und seinem ehemals besten Freund Ben zu verhindern. Am Standesamt angekommen ist er sich seiner Sache jedoch nicht mehr so sicher. Als ihm dann plötzlich ausgerechnet Mia, im Brautkleid und völlig aufgelöst, direkt in die Arme läuft, sieht er seine Chance. Er weiß, dass sie eigentlich zusammengehören. Aber kann er ihr Vertrauen überhaupt noch zurückgewinnen?

Die Autorin:
Nicole Knoblauch schreibt auch unter dem Pseudonym Nicci Cole und ist fasziniert von romantischen Geschichten und starken Frauenfiguren. Das spiegelt sich oft in ihren Büchern wider. Sie ist Mitglied bei DELIA, der Vereinigung deutschsprachiger Liebesroman-Autor*innen und Jurymitglied beim DELIA-Literaturpreis 2020. Wenn sie nicht schreibt, entwirft und näht die studierte Germanistin und Historikerin historische Kostüme. Zusammen mit ihrem Mann und zwei Söhnen lebt sie ihr persönliches Happy End im Rhein-Main Gebiet.

Meine Meinung:
Wenn Josh und Mia keinen Verlag gefunden hätten, dann hätte ich selbst einen nur für sie gegründet! 

Die Geschichte von Josh und Mia gehört zu diesen Geschichten die viel zu gut sind um sie nicht zu erzählen. Josh ist ein Protagonist bei dem ich zwar auch mal die Fausthandschuhe rausholen und ihm die Leviten lesen wollte aber eben auch eine Figur die sich entwickelt. Eine Storyline die einfach Sinn ergibt und mich als Leser mit sehr viel Freude erfüllt hat.

Und dann ist da Mia. (Bitte stellt Euch hier mindestens 1.001 Herzen vor, denn diese möchte ich Mia schenken). Zwischendurch wollte ich sie einfach nur in den Arm nehmen und wiegen und halten. Ich hätte so gern die Möglichkeit gehabt ihre Hand zu nehmen. Auch sie meistert die Storyline die für sie gedacht ist auf eine besondere und herzerwärmende Art.

Ja ich bin ein bisschen verliebt. Verliebt in Josh und auch in Mia. Und natürlich in die besonderen Nebendarsteller auf vier Beinen mit den flauschigen Körpern. Denn ein paar Alpakas spielen dann auch noch eine Rolle in dieser Geschichte und sie sind ganz bezaubernd. Eine Bereicherung für das Buch aber keine Angst, sie nehmen genau den richtigen Platz ein und drängen sich nicht in den Vordergrund. Die Autorin hat da genau das richtige Maß der Dinge erkannt und umgesetzt.

Diese Geschichte lebt. Der Schreibstil von Nicole Knoblauch auch durch ihre natürlichen Dialoge der Story ein eigenes Leben ein. Dadurch ist die Geschichte immer im Fluss und verfliegt quasi im Fluge beim lesen. Man vergisst die Zeit und den Raum um einen herum und wird eins mit der Geschichte und den Figuren. Das gelingt nicht vielen Autoren und Nicole Knoblauch hat diese Art zu Erzählen perfektioniert.

More than Love erzählt gefühlvoll und voller Liebe die Geschichte von Josh und Mia. Manchmal bricht kurz das Herz des Lesers aber durch ihre Worte schafft es die Autorin genauso gut die Herzen der Leser und ihrer Figuren wieder zu heilen.

Nicole Knoblauch schenkt mir ihren Geschichten Licht und Zuversicht. Schafft eine Zuflucht und läßt einen kurz die Welt vergessen. DANKE!

Eine absolute Empfehlung, dieses Buch, jedes andere ebenso!

5(000) Sterne!

Samstag, 15. August 2020

Rezension zu Distant Love: Immer wenn wir uns sehen von Nicole Knoblauch

 

 
 Allgemeines:
Format: eBook
Seiten: 348
Erscheint am 31. August 2020
Rezensionsexemplar von der Autorin
 
Worum geht es: 
Sie will nur ihren Spaß, er will vergessen, dass er vor dem Traualtar sitzengelassen wurde: Zwischen Miri und Win sprühen die Funken, doch die Distanz lässt sich nicht leicht überbrücken. Es sollte ein Neuanfang werden. Ein neues Leben, ohne flüchtige Bekanntschaften. Nur ich und mein Studium. Dann stand er da, Win, und ich konnte nicht wegsehen. Nur für eine Nacht, habe ich gedacht. Doch alles kam anders und am Ende stand ich mit gebrochenem Herzen da. Drei Jahre ist das jetzt her und ich dachte eigentlich, ich sei glücklich. Bis zu dem Moment, an dem der Zufall uns erneut zusammenführt. Und er mir wieder viel zu nahe kommt. Miri. Wenn ich die Augen schließe, sehe ich ihr Lächeln und ihre Grübchen. Immer wieder. Auch wenn es drei Jahre her ist und sie mir das Herz aus der Brust gerissen hat. Seitdem lebe ich nicht mehr, ich existiere nur noch. Doch dann betritt sie mein Büro und die Welt beginnt sich wieder zu drehen. Auch wenn ich weiß, dass ich mir an ihr die Finger verbrennen werde, renne ich sehenden Auges ins Verderben. Ich lerne es wohl nie. Aber dieser Frau kann ich einfach nicht widerstehen.
 
Die Autorin:
Nicole Knoblauch ist fasziniert von romantischen Geschichten und starken Frauenfiguren. Das spiegelt sich oft in ihren Büchern wider. Sie ist Mitglied bei DELIA, der Vereinigung deutschsprachiger Liebesroman-Autor*innen und Jurymitglied beim DELIA-Literaturpreis 2020. Wenn sie nicht schreibt, entwirft und näht die studierte Germanistin und Historikerin historische Kostüme. Zusammen mit ihrem Mann und zwei Söhnen lebt sie ihr persönliches Happy End im Rhein-Main Gebiet.
 
Meine Meinung:
Die Begegnung von Miri und Win ist schicksalhaft. Es entsteht eine Anziehungskraft der sich die beiden Protagonisten kaum entziehen können. Wie Magneten werden sie von einander angezogen. Und wie Puzzelteile passen sie ineinander. Aber auch die Gegensätze und die Hindernisse fließen in diese Verbindung ein und lässt sie sich immer wieder voneinander entfernen.

Miri ist eine ganz andere Protagonistin, als man sie sonst erlebt. Sie ist völlig frei von jeden weiblichen Klischee. Sie weiß was sie will und was sie nicht will. Dabei geht sie selten mal einen Kompromiss ein. Sie ist geprägt von Bindungsängsten und sucht ihren Spaß.

Win ist ebenso nicht der typische männliche Protagonist. Es wünscht sich Festigkeit. Eine Verbindung. Liebe. Er ist nicht der Typ, der sich nun mit dutzenden Frauen trösten will. Auch seine Darstellung ist völlig klischeefrei.

Dieses Buch ist für mich ein großes Highlight. Da die Autorin wirklich mal etwas neues versucht hat. Sie wechselt die Charaktere der Protagonisten aus. Und zeigt das eine Frau und ein Mann die Rollen tauschen können und schon hat man eine gefühlvolle und sehr spannende Geschichte ohne das der Gedanke aufkommt, dass man das schon dutzende Mal gelesen hat.

Wir begleiten Miri und Win einige Jahre und sind dabei während sie immer wieder aufeinander treffen. Und jedes Mal ist da diese Anziehungskraft. Diese magische und gefühlvolle Verbindung.

Geheimnisse, Missverständnisse, Bindungsängste und falsche Entscheidung machen eine Verbindung zwischen Miri und Win schwierig. Sie brauchen Zeit und müssen wachsen.

Die Figuren durchlaufen eine nachvollziehbar Entwicklung. Die Spaß macht. Der Schreibstil der Autorin ist bildhaft und flüssig. Die Geschichte ist kurzweilig und lässt sich angenehm und sehr schnell lesen. Ich wollte einfach wissen wie es ausgeht und welche falschen und richtigen Entscheidungen Miri und Win noch treffen.

Das Ende ist überraschend  und hat mir kurz das Herz still stehen lassen.

Eine uneingschränkte Leseempfehlung von mir.

5 Sterne

Montag, 4. November 2019

Rezension zu Homerun for Love von Nicole Knoblauch


Allgemeines:
Format: ebook
Seiten der Printausgabe: 296 Seiten
Preis: 14,99€
Erschienen am 4.November 2019
Rezensionsexemplar

Worum geht es:
Sie tut es für Geld, er für den guten Ruf. Die Beziehung zwischen Baseballstar Desmond und Studentin Imogen sollte eigentlich nur für die Presse sein - bis daraus mehr wird. Ein Jahr lang sind die Studentin Imogen und der aufstrebende Baseballstar Desmond vertraglich dazu verpflichtet, ein Paar zu spielen. Die beiden kommen sich schnell näher. Doch Desmonds zügellose Vergangenheit holt das junge Paar ein und Imogen muss sich fragen, ob sie mit einem Mann leben will, der sie offensichtlich belügt. Und auch Desmond steht vor einer schweren Entscheidung: Schweigt er weiter, verliert er die Frau, die er liebt. Bricht er sein Schweigen, könnte das ungeahnte Folgen für ihn und seine Familie haben.


Die Autorin:
Nicole Knoblauch, Jahrgang 1974, lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen im Rhein-Main Gebiet. Aus Liebe zur Literatur und vergangenen Zeiten studierte sie, Germanistik, Geschichte und Philosophie. Seit ihrem Abschluss arbeitet sie als Privatlehrerin für Englisch und Deutsch. Nach der Geburt ihrer Söhne entdeckte sie das Schreiben wieder neu und verliert sich seit dem gerne in romantischen Geschichten. 2017 veröffentlichte sie ihr Debüt ›Mann meiner Träume‹, einen historischen Liebesroman zu Zeiten Napoléon I. Als passionierte Hobbynäherin entwirft und näht sie außerdem historische Kostüme.


Meine Meinung:
Homerun for Love ist der vierte Teil der Read!Sport!Love! Reihe vom Piper Verlag. Die Bücher sind inhaltlich unabhängig voneinander und können einzeln gelesen werden. Es ist jedoch das erste Buch der Reihe, das ich gelesen habe.


Es ist wiederum das zweite Buch der Autorin Nicole Knoblauch, dass ich gelesen haben. Das erste war Mann meiner Träume (zur Rezension) und ich war sehr gespannt darauf, ob mich Nicole wieder so überzeugen wird wie beim ersten Mal. Um eines vorweg zu nehmen, die Antwort lautet JA.


Nicoles Stärke sind auf jeden Fall ihre spritzigen Dialoge, ihre detailverliebte Ausarbeitung der Figuren und wie sie es schafft schwierige Themen in eine lockere aber in eine Geschichte mit sehr viel Tiefe zu verweben.


Imogen ist wohl einer meiner liebsten Protagonisten des Jahres 2019. Ich mag ihre Art, ihre Zielstrebigkeit und ihre harte Konsequenz. Ich mag ihre Unsicherheit und wie sie über sich hinauswächst. Sie steht für ihre Prinzipien ein und kämpft für sich und die Welt. Jedoch auf eine ganz sympathische Art und Weise. Imogen ist eine Figur mit der man Pferde stehlen kann und einfach eine tolle Freundin.


Desmond fand ich schwierig, da bin ich ehrlich. Mit ihm bin ich nicht gleich so warm geworden. Aber je weiter ich gelesen habe um so klarer wurden mir warum. Er ist schwierig, er hat ein schwieriges Leben und ein Geheimnis was ihm das Leben schwer macht und ihn immer wieder in schwierige Situationen bringt. Sein Verhalten ist für Menschen, die sowas nicht erlebt haben, eventuell schwer nachvollziehbar und so ging es mir an manchen Stellen. Desmond und seine Familien sind ein schwieriges Konstrukt, aber das macht diesen Charakter auch wieder so interessant.


Nicole hat neben diesen Hauptfiguren tolle und wichtige Nebenfiguren eingebaut, die durch ihre Handeln die Protagonisten gekonnt unterstützen und ihre Stärken und Schwächen hervorheben und ausgleichen.


Es hat mir sehr viel Freude bereitet die Figuren durch Seattle zu begleiten und an die anderen wunderbaren Schauplätze der Geschichte, auch dabei wird dem Leser sehr viel Abwechslung geboten.


Alles in allem eine gelungene Geschichte. Für die ich gerne 5 Sterne vergeben.




Freitag, 25. Oktober 2019

Rezension zu Noen Manor von Nicole Knoblauch


Allgemeines:
Format: ebook
Seiten der Printausgabe: 304 Seiten
Preis: 12,99€
Erschienen am 25. Oktober 2019
Rezensionsexemplar

Worum geht es:
David Atwood, Herzog von Noen, ahnt nicht, welche Veränderungen ihm mit dem Tod seines Vaters bevorstehen. Das Testament zwingt ihn zur Ehe mit einer Unbekannten oder er verliert alles. Melina Lindahl kommt aus einem Königreich im Norden und ist nicht darauf vorbereitet, was sie auf Noen Manor erwartet. Können die beiden trotz Rassismus, Intrigen, Wahnsinn und Betrug zueinanderfinden?

Die Autorin:
Nicole Knoblauch, Jahrgang 1974, lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen im Rhein-Main Gebiet. Aus Liebe zur Literatur und vergangenen Zeiten studierte sie, Germanistik, Geschichte und Philosophie. Seit ihrem Abschluss arbeitet sie als Privatlehrerin für Englisch und Deutsch. Nach der Geburt ihrer Söhne entdeckte sie das Schreiben wieder neu und verliert sich seit dem gerne in romantischen Geschichten. 2017 veröffentlichte sie ihr Debüt >Mann meiner Träume<, einen historischen Liebesroman zu Zeiten Napoléon I. Als passionierte Hobbynäherin entwirft und näht sie außerdem historische Kostüme.


Meine Meinung:
Noen Manor von Nicole Knoblauch ist ein Romantasy Roman. Ich finde die Fantasy Elemente sind dabei jedoch so dezent und geschickt eingewebt in die Geschichte, dass dies manchmal in Vergessenheit geraten kann. Ich selbst musste mich manchmal daran erinnern, dass ich nicht gerade eine Geschichte lesen die zu Zeiten der Apartheid in Südamerika spielt. Sondern ganz im Gegenteil. Wir befinden uns ca. 100 Jahre vor dieser Zeit und in einer Fantasy Welt. Aber Nicole Knoblauch greift mal wieder ein schwieriges Thema auf. Rassismus und Sklaverei spiele eine zentrale Rolle in diesem Buch. Und so haben wir nicht einfach nur eine Liebesgeschichte mit etwas Magie, sondern ein sehr tiefes und augenöffnendes Buch. Eine Geschichte die zum nachdenken anregt und zum hinterfragen. Zum hinterfragen wie wir heut zu Tage mit dem Thema Rassismus umgehen und zum nachdenken was damals schon alles schief gelaufen ist. Hätten wir damit nicht schon ein schwieriges Thema, so geht die Autorin noch zwei Schritt weiter. Schritt 1: Psychische Probleme bzw. Depressionen, der Umgang damit und was sie mit einem Betroffenen und seinem Umfeld machen können sind ebenfalls ein zentrales Thema. Schritt 2: Drogenmissbrauch und was das für eine Auswirkung auf Menschen hat und sie völlig unlogisch und grausam handeln lässt. Das alles macht die Geschichte sehr komplex und gibt den Handlungen der Figuren einen Sinn.
Die starke Figur in dieser Geschichte ist Melina. Sie wird aus ihrer Heimat herausgerissen und muss sich in der Fremde zu recht finden. Zwischen Menschen die Freunde aus ihrer Heimat versklaven würden und mit einem Mann der unter solchen Menschen aufgewachsen ist. Dieser Mann ist David. David hat seinen Vater verloren und das sind längst nicht alle Dämonen mit denen er zu kämpfen hat.
Melina entdeckt sich allerdings ganz neu auf dieser Reise und findet dabei Dinge über sich selbst heraus mit denen sie wahrscheinlich kaum gerechnet hat.
Die Geschichte ist geprägt durch Wendungen und Geschehnisse die man in der heutigen Zeit kaum nachvollziehen. Und auch Melinas viel zu großes Herz ist manchmal vielleicht nicht ganz nachvollziehbar. Wenn man jedoch ihre Fähigkeiten und die Fantasy Elemente miteinander verknüpft wird es sehr stimmig. David möchte man auf jeden Fall mehrmals gerne links und rechts eine Ohrfeige verpassen. Alle Nebenfiguren sind stimmig und auch manchmal sehr überraschend.
Ich bin durch den schönen Schreibstil nur so durch die Seiten geflogen und empfehlen die Geschichte gerne weiter.


5 Sterne.