Dienstag, 28. Januar 2025

Meine Gedanken zu Und ich ... Anthologie herausgegeben von Maria-Christina Piwowarski

 

Format: Hardcover
Erschienen am 26. September 2024
bei parl ullstein
Umfang: 272 Seiten

Zum Inhalt:
Unsere Leben verlaufen längst nicht so linear, wie wir sie uns und anderen oft erzählen. Spätestens in der Lebensmitte verlieren sich viele Menschen im Dickicht vergangener und zukünftiger Möglichkeiten, finden sich plötzlich in Sackgassen wieder, wo eigentlich Weggabelungen sein sollten. Insbesondere Frauen sehen sich mit gesellschaftlichen Hindernissen konfrontiert, wenn sie von vorgezeichneten Pfaden abweichen und einen Neuanfang wagen.  

Die Anthologie Und ich – erzählt von Momenten des Innehaltens, in denen alles auf den Kopf gestellt wird, um am Ende wieder geradegerückt zu werden. 20 Autorinnen schildern darin ganz unterschiedliche Lebenswege, die früher oder später jedoch alle in einem Wendepunkt mündeten, in einer alles verändernden Entscheidung. 20 Texte, die inspirieren und ermutigen, aber auch verstören und aufrütteln. Und die zeigen, dass es nie zu spät ist, dem eigenen Leben eine neue Richtung zu geben.

Die Herausgeberin:
Maria-Christina Piwowarski hat zehn Jahre lang in der Berliner Buchhandlung ocelot gearbeitet und sie fünf Jahre davon geleitet. Sie ist auf Instagram in allen Literaturdingen aktiv und betreibt zusammen mit Ludwig Lohmann seit 2019 den Literaturpodcast blauschwarzberlin. 2020 war sie Jurymitglied beim Deutschen Buchpreis, 2021 wählte sie die Hotlist mit aus, 2023 war sie in der Jury für den Bücherfrauen-Literaturpreis Christine. Regelmäßig spricht sie im Radio über Bücher, moderiert Lesungen und Veranstaltungen im Kulturbetrieb und versendet einen monatlichen Literatur-Newsletter.

Meine Gedanken:
Ich hatte gedacht, dass ich mich eventuell mehr angesprochen und inspiriert fühlen würde nach der Lektüre aber tatsächlich fühlte ich mich persönlich kaum angesprochen und ich konnte nicht viel mitnehmen. Beim Lesen selbst hatte ich schon Spaß. Bis auf zwei Geschichten die ich irgendwie einfach nicht lesen konnte und abgebrochen habe fand ich die Geschichte auch interessant und gefühlvoll. Aber mehr auch nicht. Meine Erwartungen passten mit der Anthologie wohl einfach nicht zusammen aber das macht die Geschichten nicht schlecht, in keiner Weise. Ich mochte das Buch trotzdem echt gern.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen