Samstag, 15. Februar 2025

Meine Gedanken zu Der Dienstagabend-Klub: 13 Fälle für Miss Marple von Agatha Christie

 

Format: Taschenbuch
Erschienen am 18. Juli 2017
im Atlantik Verlag
Umfang: 256 Seiten

Worum geht es:
Es ist ein ganz besonderer Klub, der sich jeden Dienstagabend trifft. Er besteht aus einem Schriftsteller, einer Künstlerin, einem pensionierten Kommissar von Scotland Yard, einem Geistlichen, einem Rechtsanwalt und einer alten Dame. Der Name der Dame: Miss Marple aus dem Dörfchen St. Mary Mead. Bei jedem Dinner stellt ein Mitglied ein ungelöstes Rätsel vor. Und natürlich ist es immer die schrullige Miss Marple, die mit ihrer Lebensklugheit und Menschenkenntnis jedes Geheimnis und Verbrechen aufdeckt.

Die Autorin:
Agatha Christie begründete den modernen britischen Kriminalroman und avancierte im Laufe ihres Lebens zur bekanntesten Krimiautorin aller Zeiten. Ihre beliebten Helden Hercule Poirot und Miss Marple sind - auch durch die Verfilmungen - einem Millionenpublikum bekannt. 1971 wurde sie in den Adelsstand erhoben. Agatha Christie starb 1976 im Alter von 85 Jahren.

Meine Gedanken:
13 Fälle für für Miss Marple. Ich tue mich ja oft schwer mit Kurzgeschichten aber diese Art der Erzählung wie in diesem Buch war mal erfrischend anders. Miss Marple verbringt ihre Abende strickend mit Familie, Freunde und Bekannten, in unterschiedlichen Konstellationen und es werden krimimässige Erlebnisse ausgetauscht und geschaut wer am Ende der Fall knackt. Na wer wohl? Ich hatte große Freude beim mit rätseln. Und mir haben allen Fälle gleich gut gefallen. Eine schöne Überraschung und eine lohnenswerte Kurzgeschichten Sammlung.  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen