Dienstag, 29. August 2023
Buchvorstellung: Das Porzellanhaus von Laura Purcell
Montag, 21. August 2023
Buchvorstellung: Bunny von Mona Awad
Freitag, 11. August 2023
Rezension zu Die Chroniken von Aebrova - Die Erben der Krone (Aebrova 1) von Nicole Knoblauch
Allgemeines:
Format: Taschenbuch
Erschienen am 29. Juni 2023
bei Piper Digital
Seiten der Printausgabe: 388
Danke an die Autorin für das Rezensionsexemplar
Worum geht es:
Völlig unerwartet geraten die Geschwister Merrick und Lorraine in die Intrigen und Ränkespiele um den Thron von Ebron.
Für alle Fans von heroischen Fantasyromanen a lá George R.R. Martin und David Eddings
»Was ist mit Quinby?«
»Tot. Aufgebahrt in der großen Halle.«
Ohne auf Jareds entsetzten Aufschrei zu achten, verbeugte er sich tief: »Ihr seid der neue Thronfolger, Majestät.«
In der Welt von Æbrova ist die Magie den vier Arkanen Gilden vorbehalten. Die Geschwister Merrick und Lorraine bergen im Auftrag der Gilden magische Artefakte aus den Ruinen der sagenumwobenen Alten. Ihr Leben gerät aus den Fugen, als Merrick nach dem Tod ihres Vaters völlig überraschend an den Hof des Königs von Ebron berufen wird, während Lorraine sich einer Gruppe von illegalen Magiern anschließt, die gegen das Monopol der Gilden aufbegehrt. Dabei stoßen sie auf Geheimnisse mit weitreichenden Folgen inmitten einer Welt von Mord, Intrigen und Magie. Sind die Geschwister der Schlüssel, um das Schicksal von Ebron zum Besseren zu wenden? Und was hat es mit Vincent, dem mysteriösen Führer der Illegalen auf sich?
Die Autorin:
Nicole Knoblauch ist fasziniert von romantischen Geschichten und starken Frauenfiguren. Unter dem Pseudonym Nicci Cole veröffentlicht sie auch im Bereich Romantische Spannung. Sie ist Mitglied bei DELIA, der Vereinigung deutschsprachiger Liebesroman-Autor:innen, denn ihr Herz schlägt für die Liebe. Wenn sie nicht schreibt, näht die studierte Germanistin und Historikerin historische Kostüme. Zusammen mit ihrem Mann und zwei Söhnen lebt sie ihr persönliches Happy End im Rhein-Main Gebiet.
Rezension:
Endlich mal wieder ein Fantasy Buch in dem es nicht ständig darum geht wer mit wem in welcher Kammer rum knattert. Ja, es gibt auch einen Nebenplot in dem eine Lovestory eine Rolle spielt aber es ist tatsächlich eine Nebenhandlung.
Der Kampf um den Thron hat begonnen und die Geschwister Merrick und Lorraine ahnen gar nicht was für eine wichtige Rolle sie spielen werden und müssen.
Auf mich hatte die Geschichte eine sehr starke Sog Wirkung. Das Setting baut sich langsam. Der Leser lernt die Welt, die Figuren und das Magiesystem kennen und ganz nebenbei fliegt man von Seite zur nächsten Seiten.
Der Vergleich mit Game of Thrones hinkt für mich etwas - ja es geht um den Thron, nur das ihn tatsächlich niemand will. Des Weiteren könnte die Vermutung aufkommen, dass das Buch sehr brutal und blutig ist. Ok, hier und da stirbt mal jemand aber es fehlt die Brutalität und die Vergewaltigung, zum Glück. ;-)
Also wenn ihr Fantsay Bücher mit der richtigen Prise Magie, Liebe, Freundschaft und Intrigen mögt, dann seid bei den Chroniken von Aebrova genau an der richtigen Adresse.
5 Sterne
Rezension zu In der Ferne scheint das Glück: Wie ich dank meiner großen Liebe und einem wilden Pferd mein Paradies fand. Eine wahre Geschichte. (Sehnsuchtsorte, Band 2) von Veronika Danzer und Christin Ullmann
Allgemeines:
Format: Taschenbuch
Erschienen am 11. Januar 2016
bei Eden Book
Seiten der Printausgabe: 224
Selbstgekauft
Worum geht es:
DER TRAUM VOM AUSSTEIGEN: IN DER KARIBIK FINDET VERONIKA DANZER DAS GROSSE GLÜCK.
Seit Veronika denken kann, sind Pferde ihre große Leidenschaft. Mehrere Jahre tourt sie mit einem Pferdemusical durch Europa, den Rest der Zeit hält sie sich als Maskenbildnerin und mit ihrer Kunst über Wasser. Doch eines ist der kreative Wirbelwind trotz allem nicht: glücklich. Als sie auf Tobago den jungen Lennon kennenlernt, trifft Veronika eine mutige Entscheidung: Sie folgt dem Ruf ihres Herzens und verlässt ihre vertraute Umgebung, um einen Neuanfang in der Karibik zu wagen. Doch ohne ein festes Einkommen und ohne eine sinnvolle Aufgabe fällt der jungen Frau der Start in der Ferne schwer. Erst die Bekanntschaft mit einem ganz besonderen Pferd soll Veronikas Leben eine ganz neue Wendung geben...
Die Autorin:
Veronika Danzer hat in Deutschland als Maskenbildnerin und Bereiterin gearbeitet. Mit 29 Jahren reist sie nach Tobago und verliebt sich dort in die Insel und ihren Partner Lennon. Vier Jahre später heiraten die beiden, gründen das Unternehmen »Being with Horses« und entwickeln das Programm »Healing with Horses«. Inzwischen lebt sogar Veronikas Mutter auf der Insel.
Rezension:
Mich faszinieren Auswanderer Storys und deswegen bin ich froh, diese Sehnsuchtsorte Reihe entdeckt zu haben.
Die Geschichte von Veronika habe ich gerne gelesen. Sehr faszinierend. Und inspirierend. Hat sich sehr schön und angenehm lesen lassen. Ein sehr solides Buch. Kann man mal lesen.
Ich vergebe 3 Sterne.
Rezension zu Treue und edle Nacht von Louise Glück
Allgemeines:
Format: Hardcover
Erschienen am 11. Mai 2023
im Luchterhand Verlag
Seiten der Printausgabe: 160
Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt durch das Bloggerportal
Worum geht es:
Louise Glück ist eine der wichtigsten Lyrikerinnen Amerikas und wurde 2020 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet.
»Endlich umfing mich die Nacht / ich schwebte auf ihr, vielleicht in ihr / oder sie trug mich, wie ein Fluss / ein Boot trägt …«
Wir betreten die Welt dieses Buches durch eines ihrer vielen traumartigen Tore. Wir gelangen immer an denselben Ort, doch jedes Mal erscheint er anders. Wir entdecken ihn als Frau, als Mann, als Kind oder Greis. Eine einzige Geschichte in fließenden Teilen. Es ist die Geschichte eines Abenteuers, einer Begegnung mit dem Unbekannten, der mutigen Reise des treuen und edlen Ritters ins Königreich des Todes. Als Fortsetzung der Welt unserer Kinderbücher ist sie uns zutiefst vertraut. Nur beginnt das Vertraute sich zu wandeln, geheimnisvoll zu glänzen wie die Umrisse eines Traums, wie die Sterne der »treuen und edlen Nacht«.
Die Autorin:
Louise Glück hat bisher dreizehn Gedichtbände und zwei Essaysammlungen veröffentlicht. 2020 wurde sie mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Glück erhielt u. a. auch den Pulitzerpreis, den Bollingen Prize und den National Book Award. Sie lehrt an der Yale und der Stanford University und lebt in Cambridge, Massachusetts.
Rezension:
Dies war der 3. Gedichtband den ich von der Autorin gelesen habe. Chronologisch gesehen, waren es aber die ältesten Texte der Autorin. Leider habe mir diese auch längst nicht so gut gefallen, inhaltlich wie auch sprachlich.
Kann ich leider nicht empfehlen. Ich habe zwei Sterne vergeben.
Rezension zu Das Licht, in dem wir glänzen von Phillippa Penn
Allgemeines:
"Ich habe die Schnauze voll von Menschen, die Aufmerksamkeit wollen, aber nichts unternehmen, um sie zu bekommen. Wenn du glänzen willst, dann mach das verdammte Licht an."Chronisch unterbegabt und quasi talentfrei - dafür hält sich die 24-jährige Hanni. Ihr einzig nennenswerter Erfolg im Leben war es, als Schülerin einen Vorlesewettbewerb zu gewinnen. Seitdem liest sie in ihrer Freizeit in Krankenhäusern und Seniorenheimen vor. Sie hat noch nie einen dieser Termine verpasst - bis ihre Mitbewohnerin einen alten Freund einlädt.Sam nimmt nicht nur das Gästebett in Beschlag, sondern bringt auch Hannis Alltag gehörig durcheinander. Wenn die beiden aneinandergeraten, fliegen die Funken. Dabei ist Sam eigentlich ein Mann der Harmonie. Musik ist seine Leidenschaft, auch wenn der 26-Jährige als Roadie unterwegs ist, anstatt selbst mit der Band auf der Bühne zu stehen. Er sucht nicht das Rampenlicht - und eigentlich auch keine neue Liebe ...
Die Geschichte ist kurzweilig und flüssig geschrieben und aufgrund der Kürze hat sie auch keine Längen, ganz im Gegenteil, als Leser weiß man ziemlich schnell worum es geht und wohin die Herzen laufen müssen. Und trotzdem hat die Geschichten Tiefe und auch die Figuren haben Subtanz, ihre Stärken und Schwäche und vor allem ihre Träume und Wünsche.