Dienstag, 24. Juni 2025

Meine Gedanken zu Love to Share - Liebe ist die halbe Miete von Beth O´Leary

 

Format: Taschenbuch
Erschienen am 13. Mai 2019
im DIANA Verlag
Umfang: 496 Seiten

Worum geht es:
Not macht erfinderisch: Tiffy braucht eine günstige Bleibe, Leon braucht dringend Geld. Warum also nicht ein Zimmer teilen, auch wenn sie einander noch nie begegnet sind? Eigentlich überhaupt kein Problem, denn Tiffy arbeitet tagsüber, Leon nachts. Die Uhrzeiten sind festgelegt, die Absprachen eindeutig. Doch das Leben hält sich nicht an Regeln ...

Die Autorin:
Beth freie Autorin, und wenn sie nicht am Schreibtisch sitzt, macht sie es sich gerade irgendwo mit einem Buch, einer Tasse Tee und mit mehreren Wollpullovern (bei jedem Wetter) gemütlich. Sie lebt mit ihrem Partner und ihrem Hund auf dem Land nicht weit von London.

Meine Gedanken:
In diesem Buch steckt viel mehr als "nur" ein Liebesroman. Tiffy und Leon sind sehr tiefgründige Figuren und die Geschichte von den beiden ist sehr deep und bietet viel mehr als man zunächst erwartet. Allerdings ist es sehr schwer über dieses Buch zu berichten ohne viel zu spoilern. Man muss als potenzieller Leser etwas darauf vertrauen, dass es eben keine reine Liebesgeschichte, sondern viel mehr. Mich hat lange dieses "Love" sehr abgeschreckt weil ich momentan keine Liebesromane lese. Aber dieses Buch ist kein Liebesroman.
Mich hat die Geschichte trotzdem sehr berührt und vorallem sehr überrascht, auch wenn ich mich auf eine Überraschung eingestellt hatte. Aber was ich bekommen habe beim Lesen war echt schön. Eine echte Empfehlung von mir.

Dienstag, 17. Juni 2025

Meine Gedanken zu Jack Taylor auf dem Kreuzweg von Ken Bruen

 

Format: Taschenbuch
Erschienen am 1. Oktober 2011
im Atrium Verlag
Umfang: 256 Seiten

Worum geht es:
In Galway wird ein Junge gekreuzigt; wenig später verbrennt seine Schwester in ihrem Auto. Jack Taylors Ermittlungen führen ihn auf seinen ganz persönlichen Kreuzweg, an dessen Stationen ihm die Riege seiner eigenen Dämonen entgegentritt – einer durstiger als der andere.

Der Autor:
Ken Bruen, geboren 1951 und wohnhaft in Galway, hat am Trinity College in Dublin über Metaphysik promoviert, bevor er zu schreiben begann. Er erhielt zahlreiche Preise, darunter den renommierten Shamus-Award, der ihm gleich zwei Mal verliehen wurde, 2009 den Grand prix de littérature policière und 2010 den Deutschen Krimi Preis. Nachdem Jack Taylor sich auch hierzulande größter Beliebtheit erfreut, wurde die Reihe mit Ian Glenn in der Hauptrolle vom ZDF fürs Fernsehen verfilmt.

Meine Gedanken:
So wie man Jack Taylor aus den vorherigen Bücher kennen, baut er auch in diesem Buch sehr viel Mist bevor er den Rätseln auf die Spur kommt.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Man liest aus der Sicht von Jack und man taucht auch in die Perspektive der Täter:innen ein. Das macht die Geschichte sehr spannend.
Es geht auch wieder sehr um Jacks privates Leben und seine Entwicklung. Und es bleibt für die nächsten Teile der Reihe spannend wo sein Leben ihn noch hinführen wird.
Ich bleibe dabei, diese Reihe empfehle ich gerne weiter. 

Samstag, 14. Juni 2025

Meine Gedanken zu Miss Merkel 2: Mord auf dem Friedhof von David Safier

 

Format: Taschenbuch
Erschienen am 1. März 2022
im Kindler Verlag
Umfang: 352 Seiten

Worum geht es:
Der Gärtner ist nicht immer der Mörder, manchmal ist er auch die Leiche. Das wird Rentnerin Angela spätestens klar, als ihr Mops die Leiche des Gärtners auf dem Klein-Freudenstädter Friedhof in der beschaulichen Uckermark entdeckt. Kopfüber steckt der Tote in der Erde, nur die Beine ragen heraus. Die Mordverdächtigen sind allesamt in zwei verfeindeten Bestatter-Familien zu finden. Da gibt es einen dubiosen Geschäftsführer, eine spröde Buchhalterin, eine sensible Trauerrednerin, einen Satanisten sowie einen kultivierten Steinmetz. Mit Letzterem teilt Angela nicht nur ihre Liebe zu Shakespeare, der ältere Herr sieht auch noch aus wie ein ehemaliger französischer Filmstar. Wird Angela dem rauen Charme dieses Mannes verfallen? Und was sagt ihr Gatte Achim dazu?

Der Autor:
David Safier, 1966 geboren, zählt zu den erfolgreichsten Autoren der letzten Jahre. Seine Romane, darunter "Mieses Karma", "Jesus liebt mich", "Happy Family" und "Muh" erreichten Millionenauflagen. Auch im Ausland sind seine Bücher sehr erfolgreich. Als Drehbuchautor wurde David Safier unter anderem mit dem Grimme-Preis sowie dem International Emmy (dem amerikanischen Fernseh-Oscar) ausgezeichnet. David Safier lebt und arbeitet in Bremen, ist verheiratet, hat zwei Kinder und einen Hund.

Meine Gedanken:
Auch dieses Buch bietet die einen oder anderen komischen Moment der mich herzlich zum Lachen gebracht hat aber leider gibt es viel mehr Momente die so richtig cringe sind.
Geht los dabei, dass Miss Merkel den Steinmetz nicht beim Namen nennt sondern wie eine Figur aus einem französischen Film und geht dann weiter bis dahin, dass sie auch totel für ihn schwärmt wie so eine ganze junge Teenagerin. Und das ist nicht das einzige Liebensgedöns in dem Buch und das hat leider total genervt. Dabei fiel für mich der eigentlich Fall irgendwie hinten über. Gut fand ich, dass ich dieses Mal nicht auf die Lösung gekommen bin. Dieses 2. Band kann man gelesen haben, muss man aber nicht.

Samstag, 7. Juni 2025

Meine Gedanken zu Das krumme Haus von Agatha Christie

 

Format: Taschenbuch
Erschienen am 14. März 2018
im Atlantik Verlag
Umfang: 256 Seiten

Worum geht es:
Drei Generationen der Familie Leonides leben in dem großen, krummen Haus mit den vielen Giebeln. Doch dann wird der alte Aristide Leonides ermordet. Jeder hatte einen Grund, den alten Tyrannen ins Jenseits zu befördern, aber als Motiv für einen Mord reicht eigentlich keiner dieser Gründe aus. Solange der Mordfall ungeklärt bleibt, weigert sich Sophia, die geliebte Enkelin des Millionärs, ihren Verlobten Charles zu heiraten. Dann geschieht ein zweiter Mord ... Kann Charles Scotland Yard helfen, den Mörder zu entlarven?

Die Autorin:
Agatha Christie begründete den modernen britischen Kriminalroman und avancierte im Laufe ihres Lebens zur bekanntesten Krimiautorin aller Zeiten. Ihre beliebten Helden Hercule Poirot und Miss Marple sind - auch durch die Verfilmungen - einem Millionenpublikum bekannt. 1971 wurde sie in den Adelsstand erhoben. Agatha Christie starb 1976 im Alter von 85 Jahren.

Meine Gedanken:
An sich eine spannende Geschichte. Und wie immer typisch Agatha Christie sehr gut geschrieben sowie ein sehr guter Aufbau der Storyline. Aber leider wirklich wenig überraschend und deswegen zwar schon spannend aber doch lange nicht so gut wie die bisherigen Christies die ich bisher gelesen habe.
Ermitteln tut hier jemand der eng mit der Familie verbunden ist und davon auch nicht viel versteht und sich währenddessen Tipps holt von seinem Vater und Scotland Yard. Und als Leser:in bekommt man die gleichen Tricks an die Hand und deswegen ist es so vorhersehrbar worauf es hinaus läuft aber die Figur aus dem Buch checkt es eben nicht und das macht etwas nervig und langatmig. Aber es war nett zu lesen, jedoch nur eine bedingte Empfehlung.