Montag, 23. Oktober 2023

The Other Emily - Die Doppelgängerin von Dean Koontz

 


Allgemeines:
Format: Hardcover
Erschienen am 27. Juli 2022 im Festa Verlag
Seiten der Printausgabe: 464
Selbstgekauft

Worum geht es:
Vor zehn Jahren verschwand Emily spurlos. Man hielt sie für ein weiteres Opfer des Serienmörders Ronny Lee Jessup – doch ihre Leiche wurde nie gefunden. Der Schriftsteller David Thorne hat den Verlust seiner großen Liebe nie verkraftet. Als er Maddison begegnet, traut er seinen Augen kaum: Sie sieht auf unheimliche Weise aus wie Emily! Und sie weiß so viel über sie. Lebt Emily doch noch? Und kann es vielleicht sein, dass ...? Langsam kommt David der Wahrheit über die mysteriöse Doppelgängerin näher. 

Der Autor:
Dean Ray Koontz wurde im Juli 1945 in Pennsylvania geboren. Er verkaufte weit über 500 Millionen Bücher, die in 38 Sprachen übersetzt wurden. Dean Koontz ist einer der erfolgreichsten Autoren der Welt. Er lebt mit seiner Frau Gerda in Südkalifornien.

Meine Meinung:
So im nachhinein hab ich nicht geringste Ahnung welche Genre dieses Buch eigentlich sein soll und ich hatte echt keine Ahnung worauf ich mich da eingelassen hatte. Das Buch war schlicht zwischendurch einfach nur merkwürdig aber zum Glück auch auf eine gute Weise.
Die Auflösung der Geschichte war ebenso verwirrend wie aufklärend und merkwürdig.
Im Großen und Ganzen fand ich das Buch echt gut aber man sich auch drauf einlassen können und man darf auf keinen Fall mit einer fest vorgegebenen Genre Erwartung darauf zu gehen. Denn es ist auf jeden Fall eine Mischung aus Vielem.

Ich würde schon eine Empfehlung aussprechen, aber es ist merkwürdig, trotzdem vergebe ich 4 Sterne.

Rezension zu Der Blick, den wir riskieren von Phillippa Penn

 


Allgemeines:
Format: Taschenbuch
Erschienen am 27. September 2023
Seiten der Printausgabe: 151
Danke an die Autorin für das Rezensionsexemplar

Worum geht es:
"Ich bleibe dein Geheimnis und du meins. Für mich wird das vermutlich sogar leichter als für dich."
"Was soll das jetzt wieder heißen?"
"Magier lieben Geheimnisse, Dahlia. Weißt du das denn nicht?"

Kein Anbandeln mit Gästen. Das ist die eine Regel, die es im Eulenspiegel, der etwas heruntergekommenen Kneipe von Dahlias Onkel, gibt. Und die 24-Jährige hält sich daran! Denn obwohl die Gaststätte rote Zahlen schreibt, hofft sie, den Familienbetrieb eines Tages zu übernehmen. Wenn da nicht Magnus wäre ... Kaum ist er in ihrer Kleinstadt angekommen, verdreht er Dahlia mit seinem Lächeln und seinen Kartentricks den Kopf. Nach einem Flirt findet sich die angehende Wirtin in seinem Bett wieder. Als wäre ein One-Night-Stand mit einem Kneipengast nicht schon schlimm genug, muss sie erkennen, dass Magnus nicht der mittellose Zauberkünstler ist, für den sie ihn gehalten hat. War jeder Blick, jedes Wort und jeder Kuss von ihm nur eine Illusion? Oder stecken hinter der charmanten Täuschung doch echte Gefühle?

Die Autorin:
Phillippa Penn lebt mit ihrem Mann in einem Blockhaus, umgeben von einem bunt blühenden Garten. Wenn sie nicht gerade einen ausgedehnten Spaziergang macht, kann man sie mit einer dampfenden Tasse Kaffee am Schreibtisch erwischen. Zwei Jugendromane und drei Romanzen für Erwachsene hat sie dort schon verfasst. Mit "Der Blick, den wir riskieren" legt sie ihr fünftes Buch vor

Rezension:
Nach Die Wärme, die wir teilen und Das Licht, in dem wir glänzen war dies die dritte Novelle der Autorin die ich gelesen habe und ich mochte die ersten beiden Bücher schon (Zur Info: diese sind alle komplett unabhängig voneinander lesbar, bauen auch nicht aufeinander auf) aber dieses dritte Buch war für mich der absolute Knaller und ein echtes Highlight. Ich habe beim lese gar nicht gemerkt wie die Zeit vergeht. Das ist wirklich eine mega tolle Geschichte, die ich einfach sehr geliebt habe. Die Protagonisten haben mir super gut gefallen. Ich kann gar nicht richtig in Worte fassen wie begeistert ich von dieser Geschichte bin.
Ein toller Plot, tolle Figuren, alles irgendwie genauso geschrieben, beschrieben wie es mir eben einfach sehr gut gefällt. Ich bin einfach hin und weg von der Story.
Und ich liebe das Cover. Bei der Kürze des Buches finden auch Nebenfiguren genug Platz um zu glänzen und fügen sich perfekt in den Hauptplot ein.
Eine herzerwärmende wunderbare Geschichte. Ich kann nur noch sagen: Lest unbedingt dieses Buch. Sie ist wunderbar.

5 Sterne

Dienstag, 3. Oktober 2023

Rezension zu Die Chroniken von Aebrova - Das Vermächtnis der Alten (Aebrova 2) von Nicole Knoblauch

Allgemeines:

Format: E-Book

Erschienen am 28. September 2023

bei Piper Digita

Seiten der Printausgabe: 385

Danke an die Autorin für das Rezensionsexemplar

Worum geht es:

Beim Versuch, das Königreich von Ebron zu retten, wecken Merrick und Lorraine eine uralte Macht, die droht, ganz Æbrova zu vernichten.

Für alle Fans von heroischen Fantasyromanen à la George R.R. Martin und David Eddings

Das Königreich Ebron wird von Unruhen erschüttert. Sowohl die Adelshäuser als auch die einflussreichen Arkanen Gilden drohen, dem König ihre Unterstützung zu entziehen und ein Krieg mit dem mächtigen Kaiserreich von Celeste scheint unvermeidbar. Als letzten Versuch, ihn abzuwenden, reisen Merrick und Lorraine, nach Girhal, in der vagen Hoffnung, aus dieser Ruine der Alten eine mächtige magische Ressource zu bergen. Dabei erwecken sie eine uralte Macht, die schon bald droht, ganz Æbrova in den Abgrund zu reißen ...

Die Autorin:

Nicole Knoblauch ist fasziniert von romantischen Geschichten und starken Frauenfiguren. Unter dem Pseudonym Nicci Cole veröffentlicht sie auch im Bereich Romantische Spannung. Sie ist Mitglied bei DELIA, der Vereinigung deutschsprachiger Liebesroman-Autor:innen, denn ihr Herz schlägt für die Liebe. Wenn sie nicht schreibt, näht die studierte Germanistin und Historikerin historische Kostüme. Zusammen mit ihrem Mann und zwei Söhnen lebt sie ihr persönliches Happy End im Rhein-Main Gebiet.

Rezension:

Am Ende von Band 1 gingen die Figuren Lorraine und Merrick fort um zu lernen wie man sich am Hofe bewegt, handelt und später regiert. In sechs Monaten sollten sie alles lernen um sich zu recht zu finden und in Zukunft in möglichst wenige Fettnäpfchen zu treten.

Die sechs Monate sind vorbei und hier beginnt Band 2.

Dieses Buch bzw. diese Fortsetzung hat mich sehr überrascht. Und das im ausschließlichen positiven Sinne. Es gab eine Wendung, nein gleich mehrere Ereignisse mit denen ich niemals gerechnet hätte. Never ever und das war so unglaublich gut. Das mit jetzt manchmal noch der Mund offen steht wenn ich daran denke. Wirklich einfach mega gut.

Ich kann aus Spoiler Gründen jetzt natürlich nicht viel dazu sagen, was mich so positiv vom Hocker gehauen hat aber es hat mir wirklich Spaß gemacht dieses Buch zu lesen.

Wer Band 1 gelesen hat, sollte unbedingt Band 2 lesen und wer Band 1 noch nicht gelesen hat, sollte Band 1 lesen, damit er Band 2 lesen kann. Weil ich fand Band 1 schon unglaublich extrem gut aber Band 2 ist noch besser. 

5+++++

Eine großartige Empfehlung für die ganze Reihe!

Sonntag, 24. September 2023

Rezension zu Das Jahr der Hexen von Alexis Henderson


Allgemeines:
Format: Hardcover
Erschienen am 21. Mai 2021
im Festa Verlag
Seiten der Printausgabe: 528
Selbstgekauft

Die Autorin:
Alexis Henderson is a speculative fiction writer with a penchant for dark fantasy, witchcraft, and cosmic horror. She grew up in one of America’s most haunted cities, Savannah, Georgia, which instilled in her a life-long love of ghost stories. Currently, Alexis resides in the sun-soaked marshland of Charleston, South Carolina.

Worum geht es in Das Jahr der Hexen:
Ein atemberaubender Roman über eine junge Frau, die in einer unerbittlich puritanischen Gesellschaft lebt und dunkle Kräfte in sich entdeckt.

In Bethel ist das Wort des Propheten Gesetz. Allein Immanuelles bloße Existenz durch die Liebe ihrer Mutter zu einem Fremden ist Gotteslästerung. So wie alle anderen Frauen in der Siedlung führt Immanuelle ein Leben der Unterwerfung und absoluten Hingabe. Doch dann betritt sie die verbotenen Dunklen Wälder, die Bethel umgeben. Sie werden von den Geistern von vier Hexen heimgesucht. Diese machen Immanuelle ein außergewöhnliches Geschenk: Das Tagebuch ihrer verstorbenen Mutter ... Fasziniert von den geheimnisvollen Aufzeichnungen, fällt es Immanuelle schwer zu verstehen, weshalb sich ihre Mutter mit den mächtigen Hexen verbündete. Bis sie die grausame Wahrheit über den Heiligen Krieg des ersten Propheten erfährt, bei dem unzählige Frauen und Mädchen missbraucht, gefoltert und verbrannt wurden.

Louisa Morgan: »Eine finstere, dramatische Geschichte über Unterdrückung und Rebellion, Ideologie und Moral. Die komplexe, hinreißende Hauptfigur ist in einem Albtraum à la ›The Handmaid’s Tale - Der Report der Magd‹ gefangen.«

Rena Barron: »Erschütternd und atemberaubend ... Erzählkunst vom Feinsten.«

Amanda Lovelace: »Eine brutale Geschichte über Religion, Hexerei und Patriarchat. Die perfekte Lektüre für Fans von ›The Handmaid’s Tale - Der Report der Magd‹.«

O, The Oprah Magazine: »Das Jahr der Hexen erzählt eine universelle, zeitlose Geschichte über die Macht der Frauen.«

Shea Ernshaw: »Eine vollendet beklemmende, feministische Geschichte, die den Leser packt und nicht mehr loslässt.«

The Washington Post: »Entstaubt die alte puritanische Geschichte, um sich mit Fragen des Rassismus und Sexismus zu befassen.«

Rezension:
Eine sehr spannend Dark Fantasy Geschichte mit starken Thriller Elementen die den Leser in eine sektenartige Gemeinschaft entführt. Das Setting ist mittelalterlich angelegt. Hexenverbrennungen und ein starker Glaube spielen in dieser Gesellschaft eine große Rolle. Frauen haben in dieser Gemeinschaft nichts zu melden. Sie werden unterdrückt, misshandelt, verheiratet, verstümmelt, beschnitten und missbraucht. Und kaum irgendjemand wehrt sich dagegen oder unternimmt etwas dagegen.

Aber vor 16 Jahre hat sich eine junge Frau gewehrt und einen Fluch über Bethel gelegt. Der jetzt in dieser Geschichte zu wirken beginnt und das durch ihre Tochter, Immanuell. Immanuell ist zunächst wie es scheint eine perfekte Bewohnerin Bethels beziehungsweise sie versucht es zu sein, denn der verbotene dunkle Wald ruft nach ihr. Und irgendwann gibt sie diesem Ruf und dadurch beginnt eine Verkettung von Ereignissen die niemand mehr aufhalten kann.

An sich war ich extrem begeistert von dem Buch. Jedoch das Ende ist für mich irgendwie eher so als wäre man wieder am Anfang des Buches und nichts hat sich geändert. Als wäre alle Opfer und der Kampf umsonst gewesen. Deswegen kann ich nur 4,5 Sterne vergeben bzw. 4.

Trotzdem eine echte Empfehlung von mir.

Freitag, 15. September 2023

Rezension zu Bunny von Mona Awad

 

Allgemeines:
Format: Hardcover
Erschienen am 21. August 2023
im Festa Verlag
Seiten der Printausgabe: 464
Selbstgekauft

Die Autorin:
Mona Awad wurde 1978 in Montreal geboren und lebt seit 2009 in den USA. Sie promovierte in kreativem Schreiben und englischer Literatur. Ihre Dissertation beschäftigte sich mit der Angst im Märchen. Sie lebt in Boston. 

Ihr Debütroman 13 WAYS OF LOOKING AT A FAT GIRL (2016) gewann u. a. den Amazon Best First Novel Award und den Colorado Book Award. BUNNY (2019) gewann den Ladies of Horror Fiction Best Novel Award. 

Die Autorin Margaret Atwood (THE HANDMAIDS TALE – DER REPORT DER MAGD) hat Mona Awad als ihre offensichtliche literarische Erbin bezeichnet. 

E auf Goodreads.com: »Mona Awad schreibt wie keine andere Autorin über verrückte Frauen und definiert den magischen Realismus für ein zeitgenössisches Publikum neu. Ihre Protagonistinnen sind eine besondere Art von Frauen am Rande. (…) Sie verfallen ihrem eigenen Wahnsinn und verlieren ihre Fähigkeit, Realität von Vorstellungskraft, Fantasie von Wahrheit zu unterscheiden. Das Spektakel ihres Abstiegs ist etwas Besonderes.« 

Los Angeles Times: »Awad hat sich als eine der innovativsten und originellsten Autorinnen erwiesen, die es gibt, und BUNNY ist ein wilder, kühner und auch unvergesslicher Roman.«

Worum geht es in Bunny:
Samantha ist an der Warren University eine Außenseiterin. Eigentlich ist sie von den anderen Mitgliedern ihrer Schreibgruppe – einer Clique unerträglich reicher Mädchen, die sich alle nur Bunny nennen – regelrecht abgestoßen. Doch dann erhält sie eine Einladung zu einer Party der Bunnys, und Samantha fühlt sich auf seltsame Weise zur Haustür, über die Schwelle in den Kaninchenbau gezogen. Als Samantha immer tiefer in die unheimliche und doch zuckersüße Welt des Bunny-Kults eintaucht, beginnen die Grenzen der Realität zu verschwimmen, und bald schwebt sie in tödlicher Gefahr … 

Rezension:
Merkwüridig, skurill, wahnsinnig, verwirrend... all das und noch viel mehr, aber auf eine positive Art und Weise.

Zwischendurch habe ich stark daran gezweifelt zu verstehen worum es überhaupt in dem Buch geht aber irgendwie genau das am Ende das wirklich faszinierende an dem Buch. Diese Geschichte ist auf seine Art so abgehoben und fern von jeder Realität das es einfach nur genial ist.

Der Schreibstil der Autorin, die Geschichte ist aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Samantha erzählt, ist sehr malerisch, sehr bildgewaltig und mitunter etwas ausschweifend. Wohl geformte lange Sätze gehören dazu, ebenso wie, kurze Sätze die einen vergessen lassen Luft zu holen.

Die Geschichte ist ebenso so spannend, wie melancholisch und berührend. Also wenn man mich fragt ein gutes Gesamtpaket.

Aber jedoch durchaus nur eingeschränkt weiter zu empfehlen. Das Skurille und Merkwürdige steht schon sehr im Vordergrund und darauf muss man sich einlassen wollen und können. Aber wenn man das kann und es tut, dann kann dieses Buch für den Leser ein echter Hochgenuss sein.

In der Geschichte verwischen Realität, Fantasie und Wahnsinn der Hauptfigur, so sehr, dass es für den Leser selbst schwierig wird zu verstehen, wo er sich gerade befindet und das ist das Geheimrezept, dass dieses Buch so unwiderstehlich gut macht.

Ich hatte großen Spaß mit Bunny. Der Anfang der Geschichte hat das Potenzial zu einem der besten Pageturner, allerdings hatte die Geschichte in Teil 2 für mich kleine Schwäche, von denen man aber im letzten Teil nichts mehr macht. Trotzdessen vergebe ich sehr gute 4 Sterne.

Donnerstag, 7. September 2023

Buchvorstellung: Die Rückkehr der Hexen von Alix E. Harrow

 


Ab Oktober 2023 im @festaverlag und jetzt bereits vorbestellbar:

#dierückkehrderhexen aus der Feder der Autorin des Bestsellers #diezehntausendtüren #alixeharrow 

Bei mir wird das #buch auf jeden Fall einziehen aufgrund meines #festamustread Abonnements. Bei wem noch? Ihr überlegt noch? Ich hab hier ein paar Informationen für Euch.

Es gibt keine Hexen mehr. Aber sie werden zurückkommen.

Alix E. Harrows meisterhafter Roman, der die Geschichte der Hexen neu erfindet. Ein Epos voller grenzenloser Fantasie …

Details: Früher, als die Luft so voller Magie war, dass sie einen Geschmack von Asche auf der Zunge hinterließ, waren die Hexen wild wie Krähen und furchtlos wie Füchse und die Nacht gehörte ihnen. 

Diese Zeiten sind vorbei. Die Frauen mussten lernen zu schweigen und ihr Wissen zu verbergen. 

Aber wahre Hexerei kann jederzeit erwachen. Etwa durch die Eastwood-Schwestern Bella, Agnes und Juniper, die sich zufällig wieder treffen, nachdem sie vor Jahren vor ihrem gewalttätigen Vater flohen …

Laini Taylor: »Eine bezaubernde und mitreißende Hommage an die wilde Kraft der Frauen. Die Figuren leben, bluten und brüllen.«

Booklist: »Dieser Roman verbindet raffiniert die Suffragettenbewegung der Vergangenheit und die MeToo-Bewegung von heute. Fesselnd, aufregend und magisch.«

Autorin: Harrow, Alix E.

Buchreihe: Festa Must Read

Auflage: Deutsche Erstausgabe

Umfang: 752 Seiten

Ausführung: Hardcover in der Festa-Lederoptik, mit Leseband

Format: 21 x 12,5 cm

ISBN: 978-3-98676-077-9

Originaltitel: The Once and Future Witches

Übersetzung von Aimée de Bruyn Ouboter

Erscheint am 25.10.2023

Brutalität

💀💀💀 von 5

Anspruch

💀💀💀💀💀 von 5

S*x/Obszönität 

💀 von 5



Samstag, 2. September 2023

Rezension zu Vintage von Grégoire Hervier

 

Allgemeines:
Format: Hardcover
Erschienen am 23. August 2017
im Diogenes Verlag
Seiten der Printausgabe: 400
Selbstgekauft

Worum geht es:
Einem jungen Gitarristen und Journalisten bietet sich der große Deal und die Story seines Lebens: eine Million, wenn er beweisen kann, dass die ›Gibson Moderne‹, die legendärste Gitarre aller Zeiten, tatsächlich existiert hat. Auf seiner Suche begegnet er besessenen Musikliebhabern, leidenschaftlichen Sammlern, zwielichtigen Gestalten und sagenumwobenen Instrumenten. Eine faszinierende Reise quer durch Amerika und die goldenen Jahre von Blues und Rock.

Der Autor:
Grégoire Hervier, geboren 1977 in Villeneuve-Saint-Georges, hat eine Schwäche für Rockmusik, Science-Fiction-Filme und Karate. ›Vintage‹, in dem Fakten in eine raffinierte Erzählung hineinverwoben sind, ist sein dritter Roman.

Rezension:
Dieses Buch war ein Zufallskauf. Völlig spontan. Es lag bei Thalia auf dem "Grabeltisch" als Mängelexemplar und es hat mich von Außen einfach sofort angesprochen. Also habe ich es für 6€ mitgenommen. Und habe es auch sofort angefangen und dann auch relativ schnell durch gelesen.

Die Geschichte hatte eine ziemliche Sog Wirkung auf mich und hat mich ziemlich schnell sehr begeistert. Ich mag Geschichten über Musik und die Musikszene insbesondere wenn es um Rock und Country Musik geht. 

Ich fand es wirklich sehr spannend den Protagonisten dabei zu begleiten wie er sich auf die Suche macht und welche Ereignisse dabei überstehen muss.

Auch die geschichtlichen Aspekte über den Gitarrenbauer habe mich sehr fasziniert und so war dieses Buch eine echte positive Überraschung für mich.

Ich habe 4 Sterne vergeben. Ein Stern Abzug, da die Beschreibungen manchmal vielleicht doch etwas lang gezogen waren und deswegen etwas zu viel Tempo aus der Geschichte genommen haben.

Rezension zu The Way You See Me von Lisa Sophie Laurent

 

Allgemeines:
Format: Taschenbuch
Erschienen am 16. August 2023
bei Heyne
Seiten der Printausgabe: 368
Danke an die Autorin für das Rezensionsexemplar

Worum geht es:
Bei einem Treffen der Umweltschutzorganisation Future Force begegnet die Studentin Mila dem charismatischen Aktivisten Oscar. Er leitet die Gruppe und ist gut aussehend, selbstbewusst und charmant. Bei Mila lässt das alle Alarmglocken schrillen. Oscar erinnert sie viel zu sehr an Niklas. Niklas, auf den sie sich verlassen, den sie geliebt hat. Niklas, der sie nach und nach gebrochen hat. Seither hat Mila Probleme, anderen zu vertrauen. Sie beschließt, Oscar aus dem Weg zu gehen, doch er ist ihr längst unter die Haut gegangen. Stück für Stück lässt er ihre Schutzmauern einstürzen. Dass er, wie sie, die Umwelt retten will, gefällt ihr. Doch können sie sich auch gegenseitig retten? Denn auch Oscar hat mit seiner Vergangenheit zu kämpfen …

Die Autorin:
Lisa Sophie Laurent wurde 1994 geboren und ist Content Creatorin, Moderatorin und Autorin. Sie studierte Politikwissenschaften und Psychologie und beschäftigt sich auf ihren Social-Media-Kanälen seit über zehn Jahren mit mentaler Gesundheit, Queerness und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit ihrer Familie und ihren Katzen lebt sie in München.

Rezension:
Da dieses Buch ein Rezensionsexemplar war bzw. ist habe ich mich am Anfang sehr durchgequält. Eigentlich hätte ich es wohl bereits nach 50 Seiten abgebrochen. Und wenn noch viel wichtiger ist zu sagen, wenn ich vorher von den potenziellen Triggern gewusst hätte, wäre dieses Buch niemals bei mir eingezogen. Die Trigger findet man auch erst auf Seite 366 im Buch. Es gibt zwar vorne einen Hinweis, auf eben diese Seite, aber da hilft dann auch die Leseprobe nicht. Ich verstehe, dass man niemanden spoilern möchte aber für diese Art der Triggerwarnung muss es andere Lösungen geben. Ich habe keine Informationen dazu bei Amazon oder auf der Verlagseite gefunden und das finde ich sehr schade. Denn so hätte ich es mir ersparen können, das lesen zu müssen.
Das Buch hatte daher für mich nichts von einem Wohlfühlbuch und war überladen mit "wichtigen" Themen die jede für sich ein eigenes Buch verdient hätte.
Für mich wollte die Autorn zu viel. Zu viel Drama, zu viele potenzielle Leser:innen ansprechen und eben einfach zu viel.
Gefühlt wurde man beim lesen von einer Geschichte in die nächste gerissen. Und gleichzeitig ist es wie ein Autounfall wo man nicht wegsehen kann.

Das einzige gute war dann noch der echt nette und flüssige Schreibstil der Autorin. Der hat mir gut gefallen und hat mir das Lesen etwas angenehmer gemacht.

Rezension Ich Grace O'Malley: Die abenteuerliche Geschichte einer irischen Piratin von Franjo Terhart

 

Allgemeines:
Format: Taschenbuch
Erschienen am 17. August 2009
bei Edition Hamouda
Seiten der Printausgabe: 160

Worum geht es:
Grace O'Malley, Irin, Rebellin, machtvolles Oberhaupt ihres Clans, lebte im 16. Jahrhundert, zur Zeit der Königin Elisabeth I. Die Biographie dieser ungewöhnlichen Frau führt uns zum Ursprung des Konflikts zwischen Engländern und Iren, der bekanntlich bis heute noch nicht ausgetragen ist.

Der Autor:
Franjo Terhart: 1954 in Essen geboren, unterrichtete einige Jahre Latein und Philosophie, war für den WDR und verschiedene Zeitungen, Zeitschriften tätig und ist seit 1991 Kulturbeauftragter der niederrheinischen Stadt Neukirchen-Vluyn. Inzwischen sind rund 50 Romane, Sachbücher und Jugendbücher von ihm erschienen, viele davon zu antiken oder mittelalterlichen Themen. 1954 in Essen geboren, unterrichtete einige Jahre Latein und Philosophie, war für den WDR und verschiedene Zeitungen, Zeitschriften tätig und ist seit 1991 Kulturbeauftragter der niederrheinischen Stadt Neukirchen-Vluyn. Inzwischen sind rund 50 Romane, Sachbücher und Jugendbücher von ihm erschienen, viele davon zu antiken oder mittelalterlichen Themen.

Rezension:
Als Irland-Liebhaberin und als jemand die auch gerne mal eine gute Piratengeschichte liest, war dieses Buch ein MustRead.
Das Buch war auch wirklich nett geschrieben. Es ist mitunter geschichtlich fundiert und anderer Stelle fiktional aufgehübscht. Und dabei ist eine wirklich nette Mischung und Geschichte entstanden.
Hat mir gut gefallen und hat mir einen guten Überblick über das Leben dieser sehr starken Frau gegeben.

Ich habe 3 Sterne vergeben.

Dienstag, 29. August 2023

Buchvorstellung: Das Porzellanhaus von Laura Purcell

 


#neuerscheinung im @festaverlag 

Gestern ist #dasporzellanhaus von #laurapurcell im #festaverlag erschienenen und es ist durch mein #mustreadabo bereits auf dem Weg zu mir.

Ich bin so gespannt 🤩 habt Ihr den #farbschnitt gesehen? Ich stehe ja eigentlich nicht so auf den Hype aber hier mache ich doch gerne mal ne Ausnahme 😅

Sunday Express: »Eine viktorianische Geschichte voller Laudanum, Tuberkulose und möglicherweise Feen. Eine kluge, gruselige Lektüre.«

Details
Ein Haus voller Geheimnisse, Angst und Wahnsinn.
Die Schwindsucht raubte Dr. Pinecroft mehrere Kinder und die Frau. Nur seine Tochter Louise ist ihm geblieben. Erfüllt von Trauer zieht er mit ihr in ein weitläufiges Anwesen am Meer, das einsam über den Klippen von Cornwall steht. 
Aber Dr. Pinecroft hat Pläne: Überzeugt, dass eine Heilung möglich ist, lässt der Arzt einige an Schwindsucht leidende Gefangene in die Höhlen unter Morvoren House bringen. Was dort geschieht hat Folgen, die über die Jahrzehnte hinweg nachhallen. 
40 Jahre später trifft Hester Why ein, um die inzwischen teilweise gelähmte und stumme Miss Louise zu pflegen. Doch in ihrem neuen Zuhause lauert das Unheil ...

Laura Purcell hat mit ihren Romanen eine ganz eigene Art von düsterer, geradezu beängstigender Lektüre geschaffen, die den Leser in einen Hauch von Horror und Unheimlichkeit hüllt. Ist Übernatürliches am Werk oder Wahnsinn?

Guardian: »Purcell hat ein sicheres Gespür fürs Erzählen, für Atmosphäre und ein scharfes Auge für die wichtigen Details der Sozialgeschichte. Oh, und sie wartet mit einigen angemessen makabren letzten Enthüllungen auf.«

Autorin: Laura Purcell
Buchreihe: Festa Must Read
Umfang: 480 Seiten
Ausführung: Hardcover in der Festa-Lederoptik, mit Leseband
Format: 20,5 x 12,5 cm
ISBN: 978-3-98676-081-6
Originaltitel: Bone China
Übersetzung von: Eva Brunner
Erscheinungsdatum: 28.08.2023

Brutalität:
💀💀 von 5

Anspruch:
💀💀💀💀 von 5

S*x / Obszönität:
💀 von 5