Format: Taschenbuch
Erschienen am 12. Dezember 2023
im Kindler Verlag
Umfang: 320 Seiten
Worum geht es:
Eine Seefahrt, die ist lustig. Diese Seefahrt, die bringt Tod. Die Krimi-Kreuzfahrt auf der Ostsee, die Angela für sich und ihre Lieben gebucht hat, soll der Ex-Kanzlerin etwas Abwechslung verschaffen. Doch die Traumschiffreise verläuft ganz anders als im Reiseprospekt angekündigt. Gleich am ersten Abend kommt der Megastar des deutschen Thrillers Florian Watzek unerwartet zu Tode. Und die anderen erfolgreichen Krimiautoren, die sich an Bord befinden, zählen zu den Hauptverdächtigen. Endlich schlägt wieder die Stunde für die Meisterdetektivin.
Der Autor:
David Safier, 1966 geboren, zählt zu den erfolgreichsten Autoren der letzten Jahre. Seine Romane, darunter "Mieses Karma", "Jesus liebt mich" und "MUH!" erreichten Millionenauflagen im In- und Ausland. Der erste Band seiner Krimireihe rund um die Ex-Kanzlerin gehört zu den bestverkauften Büchern des Jahres 2021. Als Drehbuchautor wurde David Safier unter anderem mit dem Grimme-Preis sowie dem International Emmy ausgezeichnet. Er lebt und arbeitet in Bremen, ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Meine Gedanken:
Ist das Thema für mich vielleicht schon ausgereizt? Eine ehemalige Bundeskanzlerin die Detektivin spielt? Ein bißchen ist der Drops wohl gelutscht, bzw. ausgelutscht. Zumindest war ich zunächst ziemlich gelangweilt. Denn es wiederholt sich vieles, zumindest unter den Figuren Angela, Achim, Marie und Mike. Das Setting mit dem Schiff ist zwar neu aber zwischen den Figuren passiert nicht mehr viel neues bzw. diese eine Liebesgeschichte fand ich ziemlich nervig und seitenraubend. Für mich etwas zuviel zwischemenschliches was zu sehr vom Fall abgelenkt hat. Zudem weiß Angela halt auch nicht was sie tut. Wie so eine Laus hüpft sie von Vermutung zu Vermutung und von Tatverdächtigen zu Tatverdächtigen. Stößt auf Hinweise die eine geübte Krimileserin, und ebenso leicht ambitionierte Krimiautorin, doch eigentlich auf den ersten Blick sehen sollte. 1/3 weniger Seite und Nebenhandlung hätte dem Buch meiner Meinung nach echt gut getan.
Zum Schluss hin ist dann alles, in guter alter Agatha Christie Weise, sehr gerafft. Der Fall wird aufgeklärt, es ergibt alles Sinn und wird schlüssig dargelegt.
Mir hat hier etwas der Witz gefehlt und es ist eben auch nicht mehr neu. Und eindeutig zu viel drumherum.
Trotzdem werde ich wohl auch noch dem nächsten Band eine Chance geben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen