Mittwoch, 26. März 2025

Meine Gedanken zu Der Kruzifix-Killer von Chris Carter

 

Format: Taschenbuch
Erschienen am 10. Juni 2009
im ullstein Verlag
Umfang: 480 Seiten

Worum geht es:
Los Angeles: Die Leiche einer jungen Frau wird gefunden, zu Tode gequält und bestialisch verstümmelt. Es gibt keinerlei Spuren, bis auf ein in den Nacken geritztes Kreuz: das Erkennungszeichen eines hingerichteten Serienmörders. Detective und Profiler Robert Hunter wird schnell klar, dass der Kruzifix-Killer lebt. Er mordet auf spektakuläre Weise weiter. Und er ist Hunter immer einen Schritt voraus - denn er kennt ihn gut. Zu gut.

Der Autor:
Chris Carter wurde 1965 in Brasilien als Sohn italienischer Einwanderer geboren. Er studierte in Michigan forensische Psychologie und arbeitete sechs Jahre lang als Kriminalpsychologe für die Staatsanwaltschaft. Dann zog er nach Los Angeles, wo er als Musiker Karriere machte. Mittlerweile lebt Chris Carter als Autor in London. Seine Thriller um Profiler Robert Hunter sind allesamt erfolgreich.

Meine Gedanken:
An diese allwissende und hin und her springende Erzählperspektive musste ich mich erstmal gewöhnen. War mitunter etwas verwirrend wie schnell der Autor von Kopf zu Kopf sprang. Aber genau damit verbirgt er so manches Geheimnis genau im richtigen Zeitpunkt. Im Nachhinein betrachtet wäre es durchaus möglich gewesen den Plottwist zu entlarven. Mir ist es nicht gelungen und so war doch etwas überrascht. Ich hab den Thriller im großen und ganzen gern gelesen. Bin aber noch unschlüssig ob ich die Reihe weiterverfolgen werde. 

Freitag, 21. März 2025

Meine Gedanken zu Schachnovelle von Stefan Zweig

 

Format: Taschenbuch
Erschienen am 1. September 1987
im Fischer Verlag
Umfang: 112 Seiten

Worum geht es:
Für den kultivierten Großmeister Dr. B. ist das Schachspiel mehr als eine geistige Beschäftigung: Es wurde ihm einst zum Überlebensmittel, denn in der zermürbenden Einsamkeit seiner Gestapohaft hatte er aus dem strengen Regelwerk des Schachs seine Widerstandskraft gezogen. Nun trifft er auf den Weltmeister Czentovic, einen stumpfen Charakter, der mit mechanischer Präzision vorgeht. Zwei Spielhaltungen prallen aufeinander und mit ihnen zwei Lebenswelten. Die 'Schachnovelle' ist das eindrucksvolle Vermächtnis des schließlich selbst am Leben verzweifelten Stefan Zweig.

Der Autor:
Stefan Zweig (1881–1942) wuchs als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien auf. Er schrieb Gedichte, Novellen, Dramen und Essays, die 1933 der Bücherverbrennung der Nationalsozialisten zum Opfer fielen. Seit 1938 auf der Flucht, lebte der engagierte Pazifist und Humanist zuletzt in Brasilien, wo er zusammen mit seiner Ehefrau Selbstmord beging.

Meine Gedanken:
Ich habe die Novelle in einem Zug durchgelesen aber nur weil ich es hinter mich bringen wollte. Hätte ich es zur Seite gelegt, hätte ich wahrscheinlich nie wieder dazu gegriffen. Selten einen Schreibstil erlebt der so langweilig erzählt war. Das Ende war zwar ganz als der Mittelteil, konnte für mich aber nicht wirklich was rausreißen. Ja ein Klassiker. Muss man ihn deswegen gelesen haben? Von mir ein ein eindeutiges Nein auf diese Frage. 

Donnerstag, 20. März 2025

Meine Gedanken zur Jack Taylor fährt zur Hölle von Ken Bruen

 

Format: Taschenbuch
Erschienen am 30. August 2010
im Atrium Verlag
Umfang: 304 Seiten

Worum geht es:
Ken Bruen und Harry Rowohlt – zwei wie Pech und Schwefel „Mann, Jack, wo warst du denn?“ „Zurückhaltung geübt. Ich lebe ohne Lullen, Koks und Alk.“ Er war erstaunt, sagte: „Ohne Lullen. Ohne Koks. Mensch, Jack, ich bin beeindruckt.“ Der Wachposten, seit Weihnachten im Halbkoma, hob den Kopf, sagte: „Bekommt Ihnen gut“, und sackte zurück auf den Tresen. Nachdem er sich anlässlich des Geburtstags seines Vaters ins Delirium gesoffen hat, versucht Jack Taylor trocken zu bleiben. Es bleibt beim Versuch. Weniger vorhersagbar stolpert Jack aber auch in einen neuen Fall: Er soll eine Frau finden, die im berüchtigten Magdalenenstift gearbeitet und Mädchen zur Flucht verholfen hat, die dort misshandelt wurden. In der Folge - probiert er ein paar Pillen aus - hört er von einer Nonne namens Luzifer - demoliert er mehrere Unterkiefer und eine Schaufensterscheibe - wandert er in den Knast - und bekommt Alpträume, während im Hintergrund Losing My Religion läuft.

Der Autor:
Ken Bruen, geboren 1951 und wohnhaft in Galway, hat am Trinity College in Dublin über Metaphysik promoviert, bevor er zu schreiben begann. Er erhielt zahlreiche Preise, darunter der renommierte Shamus-Award, der ihm gleich zwei Mal verliehen wurde, 2009 den Grand prix de littérature policière und 2010 den Deutschen Krimi Preis. Nachdem Jack Taylor sich auch hierzulande größter Beliebtheit erfreut, wird die Reihe nun fürs Fernsehen verfilmt.

Meine Gedanken:
Der dritte Band der Reihe brachte wieder einige Abgründe der Hauptfigur mit sich. Jack Taylor ist ein Antiheld der mitunter mehr Dreck am stecken hat als die Bösewichte die er jagt. Aber genau das ist der Charme an der Reihe. Ein guter dritter Band, der Vorfreude auf die weitere Reihe macht. 

Mittwoch, 19. März 2025

Meine Gedanken zu Nest von Roisin O´Donnell

 

Format: Hardcover
Erschienen am 26. Februar 2025
im Karl Blessing Verlag
Umfang: 416 Seiten

Worum geht es:
An einem strahlenden Frühlingstag in Dublin trifft die schwangere Ciara Fay eine Entscheidung. Sie schnappt sich Kleidung von der Wäscheleine, packt ihre zwei kleinen Töchter ins Auto und fährt davon. Schon lange fühlt sich ihr Zuhause nicht sicher an. Doch ohne Job und Einkommen, isoliert von Familie und Freunden, kann sie sich der Kontrolle ihres manipulativen Mannes Ryan kaum entziehen. Immer wieder zweifelt Ciara an ihrer Wahrnehmung der Dinge. Notdürftig findet sie Unterschlupf und sucht verzweifelt nach einem neuen Heim für sich und ihre Kinder. Wird es ihr dieses Mal gelingen auszubrechen? Denn Weggehen ist eine Sache, aber Wegbleiben eine andere. Ein einziger mutiger Moment kann ein ganzes Leben verändern. Ein mitreißender Roman über eine Mutter, die sich ihr Selbstvertrauen zurückerobert, um für ein besseres Leben zu kämpfen.

Die Autorin:
Roisín O'Donnells Kurzgeschichten wurden u.a. in The Stinging Fly, The Tangerine und der Irish Times veröffentlicht und für diverse Preise nominiert. Ihre Sammlung »Wild Quiet« wurde von der Irish Times zu den Lieblingsbüchern des Jahres 2016 gezählt. »Nest« ist ihr erster Roman. O'Donnell lebt mit ihren beiden Kindern in der Nähe von Dublin.

Meine Gedanken:
Was für ein Buch? Mir fehlen die Worte! Noch nie hat mich ein Buch so emotional gefordert wie dieses. Keine Seite war leicht zu lesen. Es war bedrückend und aufwühlend. Aber das bringt diese so gefühlvolle und respektvolle geschriebene Geschichte es nun mal mit sich. Man leidet mit der Figur. Man hofft mit der Figur. Man möchte sie schütteln und in den Arm nehmen. Es ist so hart und aufwühlend, mitreißend. Es ist eine schmerzhafte Geschichte. Aber dabei so gut geschrieben, erzählt. Es fühlt sich seltsam dem Leid in diesem Buch 5 Sterne zu geben aber es geht gar nicht anders, weil eben die Autorin diese Emotionen geschafft hat auszulösen. Und das muss man erstmal können. Für mich ein Meisterwerk irischer Literatur. 

Dienstag, 18. März 2025

Meine Gedanken zu Miss Merkel: Mord in der Uckermark von David Safier

 

Format: Taschenbuch
Erschienen am 23. März 2021
im Kindler Verlag
Umfang: 320 Seiten

Worum geht es:
Was macht Angela Merkel, wenn sie in Rente geht? Sie löst Kriminalfälle in der Uckermark. Der herrlich komische neue Roman von Bestsellerautor David Safier: Die Kanzlerin ist seit sechs Wochen in Rente und mit Mann und Mops in die Uckermark gezogen, genauer gesagt nach Kleinfreudenstadt, gelegen am schönen Dumpfsee. Nach dem turbulenten Leben in Berlin fällt es ihr jedoch schwer, sich auf das beschauliche Landleben einzulassen. Nur zu backen und zu wandern, wird halt schnell fad. Als jedoch der Freiherr Philip von Baugenwitz vergiftet in einem von innen verriegelten Schlossverlies gefunden wird, erwacht neues Leben in Angela. Endlich wieder ein Problem, das gelöst werden will! Unterstützt von ihrem liebenden Ehemann und dem sanften Bodyguard Mike macht sie sich auf die gefährliche Suche nach dem Mörder. Wird sie ihn finden? Wird sie in Klein-Freudenstadt heimisch werden? Gar das erste Mal in ihrem Leben eine wahre Freundin finden? Oder wird eine der sechs verdächtigen Frauen ihr zuvor den Garaus machen? Fragen, die nur eine große Detektivin beantworten kann! Ein Cosy Crime mit Deutschlands beliebtester Politikerin.

Der Autor:
David Safier, 1966 geboren, zählt zu den erfolgreichsten Autoren der letzten Jahre. Seine Romane, darunter "Mieses Karma", "Jesus liebt mich", "Happy Family" und "Muh" erreichten Millionenauflagen. Auch im Ausland sind seine Bücher sehr erfolgreich. Als Drehbuchautor wurde David Safier unter anderem mit dem Grimme-Preis sowie dem International Emmy (dem amerikanischen Fernseh-Oscar) ausgezeichnet. David Safier lebt und arbeitet in Bremen, ist verheiratet, hat zwei Kinder und einen Hund. 

Meine Gedanken:
Was für ein grandioser Spaß. Ich hatte nichts erwartet. Außer vielleicht ein bisschen Witz und leichte Unterhaltung. Habe ich auch beides bekommen. Aber noch mehr. Tatsächlich konnte mich der Fall auch bei der Stange halten und mit dem Endergebnis hatte ich überhaupt nicht gerechnet. Die Figuren sind mir nach wenigen Seiten ans Herz gewachsen und ich war auf die feinste Art abgelenkt und unterhalten. 

Kleiner Hinweis: Wer „Der Mord im Orient Express“ von Agatha Christie noch nicht gelesen hat (hab ich nicht) wird massiv gespoilert. Aber das sei nur am Rande erwähnt. Ansonsten ein tolles Buch.  

Montag, 17. März 2025

Meine Gedanken zu Tragödie in drei Akten von Agatha Christie

 

Format: Taschenbuch
Erschienen am 17. September 2016
im Atlantik Verlag
Umfang: 240 Seiten

Worum geht es:
Als Pfarrer Babbington auf einer Party an seinem Cocktail nippt, bricht er tot zusammen. Wenig später kommt es bei einem Dinner zur nächsten Tragödie, und auch der hoch angesehene Arzt Sir Bartholomew Strange stirbt. Poirot hegt keinen Zweifel daran, dass die beiden Unglücksfälle miteinander zusammenhängen. Denn immerhin waren bei beiden Anlässen dieselben Gäste zugegen. Doch wer von ihnen hatte ein Motiv für gleich zwei Morde?

Die Autorin:
Agatha Christie begründete den modernen britischen Kriminalroman und avancierte im Laufe ihres Lebens zur bekanntesten Krimiautorin aller Zeiten. Ihre beliebten Helden Hercule Poirot und Miss Marple sind - auch durch die Verfilmungen - einem Millionenpublikum bekannt. 1971 wurde sie in den Adelsstand erhoben. Agatha Christie starb 1976 im Alter von 85 Jahren.

Meine Gedanken:
Für mich der bisher schwächste Christie weil er meine Erwartungen gar nicht erfüllen konnte. Es steht Poirot drauf ist aber kaum welcher drin. Und ich hab diesen Ermittler inzwischen sehr in mein Leserinnenherz eingeschlossen und deswegen war es eben doch enttäuschend dann nur so wenig Seiten mit ihm erlesen zu können. Auch weil die anderen ermittelnden Personen mich nicht reizen konnten. Die Geschichte und der Fall plätschernden zu langsam für mich dahin. Es war natürlich grandios geschrieben und an sich auch irgendwie spannend auf eine eigene Art aber eben doch nicht das was ich erwartet hatte und deswegen natürlich ein toller Krimi aber für mich bisher der schwächste Poirot, ist ja auch kaum zu erwähnen so selten wie er in Erscheinung getreten ist.