Dienstag, 8. April 2025

Meine Gedanken zu Zombie Zone Germany: Trümmer von Simona Turini

 

Format: Taschenbuch
Erschienen am 19. Oktober 2024
im Amrûn Verlag
Umfang: 114 Seiten

Worum geht es:
Wenn die Straßen nicht mehr sicher sind. Wenn das Überleben ein täglicher Kampf ist. Wenn der Traum von einem friedlichen Miteinander in Trümmern liegt. Was wird geschehen, wenn die Verzweiflung die Überlebenden zum Äußersten treibt? Zombie Zone Germany: Unsere Städte wurden Höllen. Sie kamen über Nacht. Ihr Hunger war unstillbar. Sie fielen wie Heuschreckenschwärme über die Lebenden her. Zerrissen sie, fraßen, machten aus ihnen etwas Entsetzliches. In den Straßen herrscht verwestes Fleisch. Zwischen zerschossenen Häusern und Bombenkratern gibt es kaum noch sichere Verstecke.In Deutschland ist der Tod zu einer seltenen Gnade geworden. Hohe Stahlbetonwände sichern die Grenzen. Jagdflieger und Kampfhubschrauber dröhnen darüber. Es wird auf alles geschossen, was sich (noch) bewegt. Deutschland wurde isoliert – steht unter Quarantäne. Die wenigen Überlebenden haben sich zu Gruppen zusammengeschlossen, oder agieren auf eigene, verzweifelte Faust. Gefangen unter Feinden. Im eigenen Land. Doch ist der Mensch noch des Menschen Freund, wenn die Nahrung knapp wird und ein Pfad aus kaltem Blut in eine Zukunft ohne Hoffnung führt?

Meine Gedanken:
Ich habe Trümmer in der überarbeiteten Version gelesen. Und somit auch zum 2. Mal. Zum ersten Mal ist Trümmer 2015 erschienen und hat nun ein neues Cover und ein neues Lektorat bekommen. Ich meine schon, dass es sich nun flüssiger liest, vielleicht. Das erste Mal lesen ist schon einige Jahre her. Wie dem auch sei. Schreibstil und Lesefluss waren sehr gut. Aber die Geschichte nimmt mir zum Ende hin etwas die Freude. Es ist ein super Buch mit einem „Meh“ Ende sozusagen. Dieses kommt für mich irgendwie so aus dem Nichts heraus und ich verstehe die Handlungsweise von zwei Figuren so gar nicht. Weil meiner Meinung nach nichts vorher in der Geschichte darauf schließen lässt. Deswegen bleibe ich einfach mit einem Kopfschütteln nach der letzten Seite alleine zurück und kann nicht mehr als 3,5 Sterne vergeben. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen