Posts mit dem Label Vanessa Heintz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vanessa Heintz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 5. Mai 2019

Rezension zu Perfidie Band 3: Die Bosheit in mir von Vanessa Heintz


Allgemeines:
Format: eBook
Seiten der Printausgabe: 392
Erschienen am 29. April 2019
Verlag: Rabenwald Verlag
Zur Verfügung gestellt?
Durch die Autorin als Vorab-Leseexemplar

Zum Inhalt:
Sophias Schicksal scheint besiegelt zu sein. Nur eines ist ihr geblieben: der brennende Wunsch nach Vergeltung. In einer Welt voller Verräter versucht sie, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Dazu ist ihr jedes Mittel recht. Mit dem Mut der Verzweiflung wagt sie sich auf dünnes Eis und beginnt einen Krieg, der keine Vergebung kennt. Denn es gibt keine Gegner – nur wehrhafte Opfer.


Die Autorin:
Die 1987 in Saarlouis geborene Autorin lebt heute in der Nähe ihrer Geburtsstadt im Saarland. Nach dem Abitur an einem Wirtschaftsgymnasium studierte sie Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Steuerrecht. Nach der Rechtsanwaltszulassung und Weiterbildung als Schuldenberaterin gründete die Schriftstellerin im September 2017 zusammen mit einer Kollegin den Rabenwald Verlag, der neben Belletristik auch Biographien verlegt. Zurzeit macht sie eine Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie. Die Veganerin engagiert sich darüber hinaus für verschiedene Menschen- und Tierrechtsorganisationen und ist aktives Mitglied der V-Partei³.


Meine Meinung:
Lange mussten wir auf den finalen Band der Perfidie Trilogie warten. Was lange wird, wird endlich gut? So sagt man zumindest. Ich muss gestehen, dass mich Band 3 lange nicht so fesseln konnte wie seine beiden Vorgänger.
Jedoch ist der Schreibstil wie gewohnt und eben unverwechselbar. Der schwarze Humor der Autorin zieht sich durch das Buch und gerade in der zweiten Hälfte nimmt dieser wieder gewohnt Fahrt auf um im letzten Drittel wieder wie geliebt hervorzutreten. Die Wortwechsel zwischen den unterschiedlichen Charakteren geben der Geschichte den nötigen Charme. Aber leider fehlte mir dieser Charme zwischendurch.
Manche Szene passte irgendwie für mich persönlich nicht in das gesamte Bild und erschienen mir zu sehr gewollt.
Das Buch hatte für mich einige Länge und die immer negativer werdenden Gedankengänge der Protagonisten, machten es mir schwer dass Buch in einem Stück zu lesen. Ich muss ehrlich sagen, dass ich es mehrmals für einige Tage zur Seite gelegt hatte und dann wieder augenverdrehend weiter gelesen habe. Es war doch mitunter etwas anstrengend. Ich war eine starke Protagonistin gewohnt, die schon immer anders war aber für mich nie so unbeholfen und klein.
Es sind weit aus weniger Gewaltszene enthalten aber die die zu finden sind, gehen für mich persönlich dieses Mal auch zu weit. Wieder so Augenverdreh-Momente für mich und Situationen in denen ich gedacht habe: Echt jetzt? Schon wieder?
Ich muss auch sagen, dass für mich zu wenig Schock-Momente gab. Ich hatte an keiner Stelle wirklich Angst um die Protagonistin und auch gerade das Ende war, nicht vorhersehbar an sich, aber doch irgendwie sehr konstruiert für mich.


Alles in Allem ein guter Abschluss für die Trilogie. Der Schreibstil ist wirklich einzigartig und gut gefällt mir auch, dass wirklich alles geklärt ist zum Schluss. Keine Frage bleiben offen und ich konnte somit auch zufrieden die letzte Seite umschlagen. Aber eben leider lange nicht so gut für seine Vorgänger. Ich kann nicht wirklich sagen woran es liegt aber vielleicht wäre auch weniger mehr gewesen.


Es tut mir sehr leid, aber ich kann in diesem Fall nur 3 Sterne vergeben.

Montag, 26. November 2018

Rezension zu Ein fast perfektes Weihnachtswunder von Raven Woods


Allgemeines:
Format: eBook
Seiten der Printausgabe: 237
Preis: 1,19€
Erschienen am 14. November 2018
Zur Verfügung gestellt? Selbstgekauft :-)
Der Inhalt:
Wunder kennen keinen Zufall. Weihnachten. Das Fest der Liebe. Davon merkt Leya allerdings nichts, als sie von ihrer Stiefmutter mitten auf der Interstate aus dem Auto geworfen wird. Resigniert setzt sie ihren Weg zu Fuß fort, während sie auf eine Mitfahrgelegenheit hofft. Als ein festlich geschmückter Weihnachtstruck mit einer Frau am Steuer neben ihr hält, weiß Leya nicht, ob sie riesiges Glück oder derbes Pech hat. Denn im Inneren sitzen zwielichtige Gestalten, deren Zusammenkunft sie sich nicht erklären kann. Aber manchmal weiß das Schicksal ganz genau, was es tut.

Die Autoren:
Hinter dem Pseudonym verbergen sich Susanne Ertl, Vanessa Heintz, Anna Gasthauser, Valerie Schnitzer, Martina Bescheid, Kristin Schollköpf, Jonas M. Feuerbach, Andrew Scalon und Liara Frye.

Meine Meinung:
Ich muss sagen, dass ich die Geschichte zwar ganz nett fand aber weder kam bei mir ein Weihnachtsgefühl rüber noch konnte mich die einzelnen Charaktere wirklich packen. Ich habe die Seite gelesen aber beim lesen den Anfang wieder vergessen.
Die unterschiedlichen Schreibstile der Autoren und die unterschiedlichen Perspektiven habe meinen Lesenfluss irgendwie gestört.
Die Truppe im Bus ist eine lustige Gemeinschaft aber irgendwie passten die Geschichten nicht ganz zusammen und leider waren auch nicht alle zu Ende erzählt. Allgemein fand ich das Ende auch eher zu gewollt und unbefriedigend.

Die Geschichte ist nett geschrieben und auch nett für zwischendurch aber für mich leider kein Must-Read. Ich kann, so leid es mir auch tut, nur drei Sterne vergeben.

Montag, 18. Dezember 2017

Rezension zu Süßsaurer Weihnachtszauber von Susanne Ertl und Vanessa Heintz (Werbung)


Allgemeines:
Format:eBook
Seitenzahl der Printausgabe: 196
Erschienen am 15. Dezember 2017
Verlag: Rabenwald Verlag
Zur Verfügung gestellt?
Selbst gekauft bzw. noch heute für 0€ bei Amazon erhältlich

Hier der Klappentext: 

 Gegensätze ziehen sich an? 
Zumindest nicht auf den ersten Blick. Während Pia die Welt ab dem ersten Dezember durch die rosarote Weihnachtsbrille sieht, beginnt für Chris die schlimmste Zeit im Jahr. Der junge Christbaumverkäufer kann rein gar nichts mit all dieser oberflächlichen Besinnlichkeit anfangen. Pia fühlt sich von seinem mürrischen Verhalten herausgefordert und beschließt kurzerhand, diesen Miesepeter so richtig in Weihnachtsstimmung zu versetzen. 
Wird Pias Kreativität und Hartnäckigkeit ausreichen, um Chris den Zauber von Weihnachten näher zu bringen? 

Die Autorinnen:

Susanne Ertl wurde wurde 1983 in St. Pölten geboren und wohnt heute mit ihrer Familie in Wien. Im Jahr 2012 hat sie begonnen, ihr erstes Buch zu schreiben. Viele Schreibratgeber, Schreibkurse und zwei Bücher für die Schublade später hat sie im September ihr ersten Buch "Terrandor 1 - Zwischen Licht und Dunkelheit" veröffentlicht.

Vanessa Heintz, die 1987 in Saarlouis geborene Autorin entdeckte bereits in ihrer Kindheit die Liebe zum geschriebenen Wort. An der Universität des Saarlandes studierte sie Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunktbereich "Deutsches und internationales Steuerrecht".
Sie lebt mit ihrem Mann und ihrem Chihuahua-Rüden Mojo in Saarbrücken.

Meine Meinung:

Eine wirklich lustige Weihnachtsgeschichte die zeitlich einfach perfekt in diese Vor-Weihnachtszeit passt. Die Geschichte ist etwas für´s Herz und für die Lachmuskeln.

Die beiden Protagonisten könnten unterschiedlicher nicht sein. Pia die einfach alles an Weihnachten liebt. An vielen Passagen in dem Buch, musste ich schmunzelnd feststellen, dass sie mich ein klein wenig an mich selbst erinnert. Auch ich liebe Weihnachten und alles was dazu gehört.

Und dann ist da Chris. Der durch so manche unschöne Erlebnisse in seinem Leben, den Bezug zu Weihnachten verloren hat und mit dieser Zeit so absolut nichts mehr anfangen kann. Und genau diese beiden Menschen treffen an einem 1. Dezember aufeinander und das Schicksal nimmt seinen lauf.

Das Buch ist kurzweilig, sehr gut und schnell gelesen. Das geht wunderbar in einem Rutsch, so schön flüssig ist der Schreibstil der beiden Autorinnen. Die sich in diesem Buch einfach wunderbar auf eine magischeweise mit einander verbinden. Ich möchte gar nicht rätseln welche Passage aus welcher Feder stammt. Dafür machte es mir auch einfach zu viel Freude diese Geschichte zu lesen.

Süßsaurer Weihnachtszauber ist eine perfekte Weihnachtsgeschichte. Das spürt die Liebe und den Zauber von Weihnachten und das ist doch genau das richtige für diese Jahreszeit.

Lasst Euch diese wundervolle Liebesgeschichte auf keinen Fall entgehen.

5 Sterne! 

Sonntag, 29. Oktober 2017

Valentina - Auf dem Weg nach oben: Eine erotische Kurzgeschichte (Caprice des Dieux 1) von Philine Malet


Allgemein:
Format: eBook
Seiten der Printausgabe ca. 68
Erschienen am 28. Oktober 2017
Verlag: Rabenwald Verlag
Preis: 0,99€ (Kaufen bei Amazon)
Zur Verfügung gestellt?
Vorab Leseexemplar

Zum Inhalt:
»Valentina - Auf dem Weg nach oben« ist eine erotische Shortstory aus dem Caprice des Dieux.

Valentina wurde bisher immer nur ausgelacht. Selbst ihre Familie und Freunde bilden keine Ausnahmen. Die junge Tänzerin brennt innerlich für ihren Traum von der großen Bühne. Auf eine Chance wartet sie jedoch lange Zeit vergebens. Bis ein Abend alles verändern wird.

Im Caprice des Dieux, einem angesagten Burlesque-Club, begegnet sie nicht nur ihrer wahren Bestimmung, sondern auch einem bisher verborgenen Teil ihrer Lust.

Wird sie das Publikum und sich selbst überraschen?

Die Autorin:
Facebook Seite 

Meine Meinung:
Diese Geschichte knistert und brennt vor Erotik. Mein erster spontaner Gedanken war: Ist das rattenscharf. Aber auch das Gefühl kommt nicht zu kurz. Man spürt Valentinas Unsicherheit genauso sehr wie man ihre Lust nach empfinden kann.
Das Ende war für mich persönlich so schön, dass ich den dicken Kloß in meinem Hals nur mit Mühe und Not herunter schlucken konnte und mir doch ein kleines Freudentränchen nicht verkneifen konnte.

Das Caprice des Dieux hat seinen Ursprung in den Triller Romanen von Vanessa Heintz Im Regen verbrannt und Im Staub erfroren. Für Kenner und Fans dieser Reihe ist das Wiedersehen mit Liliana noch ein zusätzlicher Hochgenuss, zur so wie so schon atemberaubenden Geschichte von Valentina.

Ich vergebe 5 Sterne und bin voller Hoffnung, dass uns noch mehr Geschichte rund um das Caprice des Dieux erwarten werden.

Freitag, 6. Oktober 2017

Rezension zu Perfidie: Die Bosheit in uns von Vanessa Heintz

Allgemeines:
Format: eBook
Seiten der Printausgabe: 400
Erschienen am 03. Oktober 2017
Verlag: Rabenwald Verlag
Zur Verfügung gestellt?
Durch die Autorin als Vorab-Leseexemplar
Zum Inhalt:
PERFIDIE TRILOGIE - BAND 2
Das perfide Spiel geht in die zweite Runde.

"Wenn du mich hier im Stich lässt, schwöre ich, dass ich so lange in der Hölle auf dich warten werde, bis ich die Bedeutung von Gnade vergessen habe. Dann wirst du dir wünschen, mir im Leben nie begegnet zu sein."

Sophia hat in ihrem Leben schon einige Kämpfe gefochten, doch der Frieden scheint weiterhin unerreichbar fern. Unbemerkt gerät sie zwischen die Fronten der Söldnerführung und wird zum Spielball eines unerbittlichen Machtkampfes. Es gibt nur einen Weg: Sie muss sich ihren Feinden stellen und damit in erster Linie sich selbst. Denn es gibt keine Gegner - nur wehrhafte Opfer.

Die Autorin:
Die 1987 in Saarlouis geborene Autorin entdeckte bereits in ihrer Kindheit die Liebe zum geschriebenen Wort.

Sie lebt mit ihrem Mann und ihrem Chihuahua-Rüden Mojo in Saarbrücken.

An der Universität des Saarlandes studierte sie Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunktbereich "Deutsches und internationales Steuerrecht".

Getrieben von der Leidenschaft und fasziniert von den vielen Facetten der menschlichen Seele, entstanden neben Gedichten, Texten und Kurzgeschichten auch die ersten umfangreichen Werke. Mit ihrem Erstling “Im Regen verbrannt” wagte sich die Autorin in die dunkle Welt des Menschenhandels und ließ grausame Realität mit Fiktion verschmelzen.

Hauptberuflich ist Vanessa Heintz Rechtsanwältin und Schuldenberaterin. Ehrenamtlich unterstützt sie den Lichtweg (Hilfe für Opfer von sexuellem Missbrauch in der Kindheit), das Netzwerk gegen Menschenhandel sowie den SISTERS e.V. (Ausstieg aus der Prostitution.) Sie ist Partnerin des Bündnisses “Gemeinsam gegen Menschenhandel”.

Meine Meinung:
Auch in Teil zwei kann man gar nicht anders als mit Sophia mit zu fühlen, auch wenn es die meitste Zeit eher ein mit leiden ist, als mit freuen. Denn auch in Band 2 muss Sophia so manches Höllenfeuer durchlaufen.
Die Geschichte ist weiterhin spannend, überraschend und einfach unvorhersehbar. In mir entstand beim Lesen ein Wechselbad der Gefühle. Manchmal wurde ich regelrecht wütend und im nächsten Kapitel schossen mir Tränen in die Augen. Einfach unberechenbar. Aber genau das macht das Buch eben so gut.
Teil zwei läßt seine Leser mit einem riesigen Cliffhanger zurück, der mich persönlich fast wahnsinng macht. Ich muss unbedingt wissen wie es weiter geht.

Ein 100ige Weiterempfehlung und 5 Sterne.


Dienstag, 16. Mai 2017

Rezension zu Perfidie: Die Bosheit der Macht von Vanessa Heintz


Allgemeines:
Format: eBook
Seiten der Printausgabe: 382
Erschienen am 14. Mai 2017
Verlag: Blitzeis Verlag
Zur Verfügung gestellt?
Durch die Autorin als Vorab-Leseexemplar

Inhalt:
„Sie war eine Mörderin, die sich vor nichts mehr fürchtete als dem Leben.“

Funktionieren oder sterben. Die Auswahl in Sophias Leben ist nicht besonders vielfältig. Die junge Söldnerin bewegt sich stetig am Rande des Abgrunds, ohne zu wissen, von welcher Seite der nächste, vernichtende Stoß ausgehen wird.

Gefangen im Spinnennetz einer gnadenlosen Organisation führt sie einen einsamen Kampf, bis zu dem Tage, an dem ein Neuling ihre Welt vollständig auf den Kopf stellt. Doch Sophias vermeintliche Freunde haben perfide Pläne und zwingen sie zu einer Entscheidung. Stehend sterben oder kriechend leben. Denn es gibt keine Gegner – nur wehrhafte Opfer.

Der erste Teil der Perfidie-Trilogie.

Die Autorin:
Die 1987 in Saarlouis geborene Autorin entdeckte bereits in ihrer Kindheit die Liebe zum geschriebenen Wort.

Sie lebt mit ihrem Mann und ihrem Chihuahua-Rüden Mojo in Saarbrücken.

An der Universität des Saarlandes studierte sie Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunktbereich "Deutsches und internationales Steuerrecht".

Getrieben von der Leidenschaft und fasziniert von den vielen Facetten der menschlichen Seele, entstanden neben Gedichten, Texten und Kurzgeschichten auch die ersten umfangreichen Werke. Mit ihrem Erstling “Im Regen verbrannt” wagte sich die Autorin in die dunkle Welt des Menschenhandels und ließ grausame Realität mit Fiktion verschmelzen.

Hauptberuflich ist Vanessa Heintz Rechtsanwältin und Schuldenberaterin. Ehrenamtlich unterstützt sie den Lichtweg (Hilfe für Opfer von sexuellem Missbrauch in der Kindheit), das Netzwerk gegen Menschenhandel sowie den SISTERS e.V. (Ausstieg aus der Prostitution.) Sie ist Partnerin des Bündnisses “Gemeinsam gegen Menschenhandel”.

Meine Meinung:
Da dies nicht mein erstes Buch der Autorin war, hatte ich schon eine gewisse Ahnung was mich erwarten könnte. Und somit ging ich auch mit einer gewissen Erwartungshaltung an diese Geschichte heran. Und ich muss sagen, dass meine Erwartungen noch übertroffen wurden. Wenn mir die ersten Bücher schon gut gefallen hatten war ich diesmal mehr als begeistert.

Sophia ist eine tolle und sehr interessante Protagonistin. Die in ihrem kurzen Leben schon einiges mit machen mussten und gerade in diesem ersten Band Dinge erleiden musste, an denen wohl fast jedes andere menschliche Wesen zerbrochen wäre.
Bei den Schilderungen dieser wirklich mitunter sehr grauentvollen Erlebnisse nimmt die Autorin kein Blatt vor den Mund und diese Beschreibungen sind wirklich nichts für schwache Nerven. Aber es lohnt sich diese Szene gemeinsam mit Sophia durchzustehen und ihre Entwicklung und ihr schmerzhaftes erwachsenwerden mit zuerleben.
Sophias Leben ist ein ständiges auf und ab. Aber von wirklich positiven Momenten kann man bei den wenigen Aufs auch nicht wirklich reden. Die Autorin lässt ihren Leser und ihren Figuren kaum zur Ruhe kommen. Gerade als ich dachte, jetzt könnte wir mal kurz durchatmen, lenkte sie uns alle wieder in den nächsten Abschnitt der Hölle. Und diese erscheint unendlich zu sein.

Auch wenn dieser erste Teil ohne großen Cliffhanger endet, bleiben einige Fragen offen und so manches Rätsel ungelöst. Ich bin gespannt wie es weiter geht.

Und vergebe 5 von 5 Sternen.

Samstag, 7. Januar 2017

Rezension zu Sunday Tales (Band 1) von Lilly Rabenau


Allgemeines:
Format: Taschenbuch
Seiten: 120
Verlag: Twentysix
Veröffentlich am 12. Dezember 2016

Beschreibung:
"Vor Wundern wie Dir verneigt sich selbst der Tod, denn Sterblichkeit ist nichts im Angesicht der Liebe, die ich in Dir fand."

Band 1 der Sunday Tales Reihe.

12 Kurzgeschichten (nicht nur) für den Sonntag laden zu einer kurzen Auszeit vom hektischen Alltag ein.

Was ist wirklich wichtig im Leben? Warum haben wir aufgehört so wundervoll zu sein? Und wie rechnet man Liebe eigentlich in Geld um?

Die Autorin:
Lilly Rabenau: Unter dem Pseudonym Lilly Rabenau schreibt die Schriftstellerin Vanessa Heintz Kurzgeschichten und Romane, die nicht unter das "Thriller-Genre" fallen.
http://www.vanessa-heintz.de/kurzgeschichten/

Meine Meinung:
Ich bin seit der ersten Sunday Tale Kurzgeschichte dabei und umso mehr es wurden, umso mehr habe ich gehofft, dass irgendwann eine Printausgabe mit den diesen tollen Geschichten erscheint. Und nun wurden meine Wünsche erfüllt. Ich freue mich sehr darüber.
Es handelt sich um ausschließlich wunderbare Geschichte, eine schöner als die andere.
Geschichten zum träumen, nachdenken und zum einfach nur genießen. Einfach Geschichten um zwischendurch mal ab zu schalten und den Alltag um sich herum zu vergessen. Und das wirklich nicht nur Sonntags.
Eine absolute Kaufempfehlung von mir und natürlich volle verdiente 5 Sterne. Ich liebe es!

Samstag, 11. Juni 2016

Rezension zu Leere Realität von Vanessa Heintz (Kurz-Psychothriller)


Allgemeines:
Format: Taschenbuch
Seiten: 100
Verlag: tredition
Erschienen am 27. Mai 2016

Info: Quelle
"Etwas Bedrohliches war auf dem Weg zu ihr. Es war allgegenwärtig und dennoch nie greifbar. Sie konnte es nicht einmal beim Namen nennen, aber sie spürte seine Gegenwart seit geraumer Zeit."

Sie kann ihn nicht loslassen, aber sie würde jede loswerden, die sich ihr in den Weg stellt. Zwischen Daniel und Leonie gibt es keine Grenzen, zumindest nicht für Leonie.

Kurz-Thriller
Paperback: 7,99 EUR
Hardcover: 14,99 EUR
eBook: 2,99 EUR

Buchtrailer

 

Die Autorin:
Die aus dem Saarland stammende Autorin entdeckte bereits in ihrer Kindheit die Liebe zum geschriebenen Wort. Getrieben von Leidenschaft und fasziniert von den vielen Facetten der menschlichen Seele, entstanden neben Gedichten, Texten und Kurzgeschichten, auch die ersten umfangreichen Werke. Mit ihrem Erstling "Im Regen verbrannt" wagte sich die Autorin in die düstere Welt des Menschenhandels vor. Über menschliche Abgründe zu schreiben, ist eine Sache. In der Wirklichkeit aktiv zu werden, eine ganz andere. Mit ihren Büchern versucht die Autorin, die Menschen für die Probleme der modernen Gesellschaft zu sensibilisieren. Neben ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin und Schuldenberaterin engagiert sie sich ehrenamtlich für den Lichtweg - eine Anlaufstelle für Opfer von sexuellem Missbrauch in der Kindheit - und unterstützt Organisationen, die sich aktiv gegen Menschenhandel zur Wehr setzen.

Meine Meinung:
Mit diesem Buch haben Angst und Schrecken einen neuen Namen erhalten: Leonie.
In dem Moment in dem Leonie in das Leben von Julia und David getreten war, änderte sich plötzlich alles schlagartig für das frisch gebackene Ehepaar.
Alpträume und die schlimmsten Befürchtungen werden Wirklichkeit.
Ich möchte an dieser Stelle nicht zu viel verraten, aber ich schüttel nun einmal öfter mein Kissen auf, allerdings viel vorsichtiger als vorher.
Das Buch läßt einen nicht gerade fröhlich zurück, aber das muss so ein, es ist schließlich ein Thriller und das durch und durch.
Zudem liest sich das Buch super flüssig in einem Rutsch durch, keine Stunde hat es gedauert. Der Schreibstil hat mir fast gar keine andere Chance gegeben als immer weiter zu lesen und natürlich musste ich einfach wissen wie das ganze ausgeht. Der Plot und das Ende sind einfach genial und absolut nicht vorhersehbar. Aber auch 300 Seite hätte ich wahrscheinlich einfach so verschlungen. Ich wäre gerne noch tiefer in diese Personen eingetaucht. Das ist aber auch die einzige Kritik die ich habe, das Buch war einfacj zu kurz.

Diese Buch ist allerdings nicht so harte Kost wie das was ich bisher von der Autorin gelesen habe und genau deswegen vielleicht auch das richtige Werke um Vanessa Heintz und ihren Schreibstil kennen zu lernen. Denn danach hat man garantiert Lust auf mehr.

Ich vergebe 4 Sterne von 5 möglichen Sternen.

Dienstag, 29. März 2016

Rezension zu Im Staub erfroren von Vanessa Heintz


Allgemeines:
Format: Taschenbuch
Der Verlag: Twentysix
Seiten: 468
Erscheinungsdatum: 18. Februar 2016 (2. Auflage)

Klappentext:
>>Das Böse macht vor der Einöde nicht halt. Es findet einen überall.<<
Die rote Sonne steigt auch an diesem Morgen über Speargrass Hills empor, als wäre das Grauen der letzten Stunden nur ein böser Traum gewesen. Viel zu spät erkennen Liliana und Merlin, dass sie in das Fadenkreuz ihrer gemeinsamen Vergangenheit geraten sind. Ein kaltblütiger Rachefeldzug zwingt sie in einen Kampf, bei dem es mehr zu verlieren gibt, als nur das eigene Leben. Doch die heimtückischste Bedrohung lauert hinter einer Tür, die Liliana nie wieder öffnen wollte.

Die Autorin:
Die aus dem Saarland stammende Autorin entdeckte bereits in ihrer Kindheit die Liebe zum geschriebenen Wort. Getrieben von Leidenschaft und fasziniert von den vielen Facetten der menschlichen Seele, entstanden neben Gedichten, Texten und Kurzgeschichten, auch die ersten umfangreichen Werke. Mit ihrem Erstling "Im Regen verbrannt" wagte sich die Autorin in die düstere Welt des Menschenhandels vor. Über menschliche Abgründe zu schreiben, ist eine Sache. In der Wirklichkeit aktiv zu werden, eine ganz andere. Mit ihren Büchern versucht die Autorin, die Menschen für die Probleme der modernen Gesellschaft zu sensibilisieren. Neben ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin und Schuldenberaterin engagiert sie sich ehrenamtlich für den Lichtweg - eine Anlaufstelle für Opfer von sexuellem Missbrauch in der Kindheit - und unterstützt Organisationen, die sich aktiv gegen Menschenhandel zur Wehr setzen.

Website 

Meine Meinung:
Im Staub erfroren ist der zweite Teil der Trilogie und kein bißchen weniger spannend aber faszinierend auf eine andere Art und Weise.

Das Buch setzt 16 Jahre nach dem Ende des ersten Buches an. Alles erscheint gut und schön. Merlin und Liliana machen auf heile Welt und nichts scheint diese noch zerstören zu können. Sie fühlen sich sicher und glaube nicht, das ihnen jemand noch was böses kann oder will. Aber genau das ist der große Fehler. Die Vergangenheit holt sie brutal ein und versetzt sie mit einem tiefen Schlag brutal zurück in die Realität.

Circa 100 Seiten läßt die Autorin die Leser in dem Glauben das nun wirklich alles gut ist. Auch wenn man natürlich irgendwie damit rechnet das etwas passiert wird und muss. Auch Liliana ist nicht ganz so naiv wie es Merlin (wieder) ist, aber niemand schenkt ihr wirklich Gehör. Und genau der Punkt hat mich etwas gestört. Irgendwie fand ich, dass dieses Verhalten nicht ganz passt und nicht ganz 100% stimmig ist aber es gehört eben zur Geschichte und musste so sein für den Ablauf der Geschichte. Nachdem wir also die heile Welt etwas genießen durften und unsere Seele gemeinsam baumeln lassen konnte werden wir brutal in eine Handlung geschleudert die mir wirklich den Atem nahm. Ich musst wirklich erstmal schlucken und das Buch kurz zur Seite legen um mich mit dieser neuen Situation anfreunden zu können. Die Geschichte wechselt von einer Seite auf die andere von weiß auf schwarz und das wirklich auf sehr heftige Art und Weise. Und ab dem Zeitpunkt verliert die Geschichte auch nicht mehr an Spannung.
Einzig allein das Verhalten von Merlin war zwischendurch etwas unlogisch für mich aber es macht für den Verlauf der Geschichte dann auch wieder Sinn.

Mir persönlich hat der zweite Teil noch etwas besser gefallen als der erste Teil. Nach dem Farbwechsel liest sich die Geschichte einfach so flüssig weg und ich konnte fast gar nicht mehr aufhören weil ich unbedingt wissen wollte wie es ausgeht.

Das Buch hat berührendet und brutale Elemente und ist eindeutig nichts für schwache Nerven aber es lohnt sich durchzuhalten. Auch wenn so manches mal echt dachte und mich fragte, warum tut die Autorin das? Muss das denn wirklich sein? Mir taten Merlin und Liliana wirklich sehr leid. Und besonders das Ende ist längst nicht so schön wie das vom ersten Teil aber das heißt nicht das es nicht gut ist. Aber es läßt einem nicht so fröhlich zurück, wie zuvor.

Ich bin gespannt auf den dritten Teil und vergebe auch für den zweiten Teil 4 Sterne.

Rezension zu Im Regen verbrannt von Vanessa Heintz


Allgemeines:
Format: Taschenbuch
Der Verlag: Twentysix
Seiten: 472
Erscheinungsdatum: 11. Dezember 2015 (2. Auflage)

Klappentext:
>>Und in diesem Moment konnte ich sehen, wie das Vertrauen eines Kindes sich in Luft auflöste. So viel Macht hat nicht einmal Gott.<<
In seiner Vorstellung gehört er einem ehrbaren Teil der Gesellschaft an, aber als Merlins Seifenblase mit dem gewaltsamen Tod seiner Schwester zerplatzt, erwacht der junge Jurist in einem Alptraum aus Lügen, Korruption und falschem Schein. Er begibt sich allein auf die Suche nach ihrem Mörder und findet Liliana, die geheimnisvolle Schönheit, die ihm mehr Rätsel aufgibt, als sie löst. An ihrer Seite wagt er sich in eine düstere Welt vor, in der Menschenleben wie Waren gehandelt werden und beginnt einen ungleichen Kampf gegen einen skrupellosen Menschenhändlerring. Doch er ahnt noch nicht, wer seine Gegenspieler in dieser perfiden Schachpartie wirklich sind …

Die Autorin:
Die aus dem Saarland stammende Autorin entdeckte bereits in ihrer Kindheit die Liebe zum geschriebenen Wort. Getrieben von Leidenschaft und fasziniert von den vielen Facetten der menschlichen Seele, entstanden neben Gedichten, Texten und Kurzgeschichten, auch die ersten umfangreichen Werke. Mit ihrem Erstling "Im Regen verbrannt" wagte sich die Autorin in die düstere Welt des Menschenhandels vor. Über menschliche Abgründe zu schreiben, ist eine Sache. In der Wirklichkeit aktiv zu werden, eine ganz andere. Mit ihren Büchern versucht die Autorin, die Menschen für die Probleme der modernen Gesellschaft zu sensibilisieren. Neben ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin und Schuldenberaterin engagiert sie sich ehrenamtlich für den Lichtweg - eine Anlaufstelle für Opfer von sexuellem Missbrauch in der Kindheit - und unterstützt Organisationen, die sich aktiv gegen Menschenhandel zur Wehr setzen.

Website

Meine Meinung:
Bei diesem Buch handelt es sich eindeutig nicht um leichte Kost, das sei als erstes erwähnt.

Merlin ist ein erfolgreicher Jurist und liebender Bruder. Aber seine kleine Schwester wird ihm genommen und seit dem ist er besessen davon heraus zu finden, wer ihm das angetan hat. Bei der Suche nach seiner Schwester merkt er immer mehr wie sinnlos sein bisheriges erfolgreiches Leben ist, welches nur von Erfolg und Geld geprägt war und wie unglücklich er mit seiner langjährigen Freundin und Verlobten ist. Die zu dem auch nicht verstehen kann, wie schmerzlich der Verlust seiner Schwester für Merlin ist.

Merlins Suche nach dem Mörder seiner Schwester ist für ihn sehr gefährlich, Merlin weiß gar nicht wie gefährlich, obwohl er dies eigentlich ahnen könnte. Denn sein Vater wurde bei der Suche sehr schwer verletzt bei einem brutalen Überfall, den er nur durch ein Wunder überlebte.

Merlin trifft bei der Suche auf Liliana. Liliana ist eine wunderschöne Frau, aus der Merlin zu erst nicht völlig schlau wird, die ihn aber vom ersten Moment an fasziniert und das nicht nur weil sie ganz genau weiß wer der Mörder seiner Schwester ist.

Gemeinsam wollen Merlin und Liliana dem Machenschaften dieses Mannes ein Ende setzen. Sie können nicht ahnen wie gefährlich es am Ende für sie werden soll.

Das Buch ist spannend und flüssig geschrieben und hält so einige Überraschungen parat mit denen man nicht unbedingt rechnet. Denn nicht jeder ist gut, nur weil er am Anfang so erscheint.

Merlin kommt durch aus das eine oder andere mal sehr naiv rüber leider und nicht jede Reaktion bzw. Handlung von ihm konnte ich 100% nachvollziehen aber am Ende der Geschichte macht alles auf jeden Fall Sinn.

Liliana erscheint das eine oder andere mal wirklich übermächtig stark zu sein und ist wohl tatsächlich der Meinung einen Freifahrtsschein zum töten zu haben wie 007, aber mal ehrlich am Ende hat es jede Figur in dem Buch auch verdient die sie erledigt.

Das Buch hat ein tolles und schlüssiges Ende, bei dem man es gut hätte belassen können aber es ist nur der erste Teil einer Triologie.

Mir hat dieser Psychothriller wirklich gut gefallen und ich empfehle ihn gerne weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.